
Mit den Augen fühlen und mit dem Gefühl sehen
UdK-Bloggerin Maria Altnau besuchte »Lezioni di tenebra« von Lucia Ronchetti und ließ sich in den Bann eines uralten Mythos in modernem Gewand ziehen. mehr …
In Dessau, der Geburtsstadt Kurt Weills, geboren und aufgewachsen, begann ich mit sechs Jahren das Klavierspielen und sang bis zum Abitur im Schulchor. In der Händelstadt Halle studierte ich Germanistik und Französisch und gestaltete eine Studentenzeitschrift mit. Neben einem Praktikum bei der Mitteldeutschen Zeitung, blieb ich auch meiner Heimatstadt sehr verbunden und absolvierte längere Praktika beim Kurt Weill Fest und der Stiftung Bauhaus Dessau. Ein halbes Jahr schrieb ich für die Mitarbeiterzeitung der BMW Group in München, bevor ich das Masterstudium Kulturjournalismus an der UdK antrat. Ich bin im 2. Semester und habe bereits das Mentorenprojekt Hörfunk abgeschlossen. Derzeit bin ich im Print- und Onlineprojekt.
UdK-Bloggerin Maria Altnau besuchte »Lezioni di tenebra« von Lucia Ronchetti und ließ sich in den Bann eines uralten Mythos in modernem Gewand ziehen. mehr …
Gebärdensolistin Christina Schönfeld im Interview mit UdK-Bloggerin Maria Altnau über Feen, Theater und ihre Rolle in der Produktion »AscheMOND oder The Fairy Queen« an der Berliner Staatsoper. mehr …
UdK-Bloggerin Maria Altnau hat mit dem Dirigenten und Musiker Wayne Marshall über seine Beziehung zur Musik, die Arbeit mit einem Orchester und Kurt Weills Oper »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« gesprochen und wurde mit einer Improvisation am Klavier überrascht.
Der Videokünstler Philipp Ludwig Stangl erzählt in einem Interview mit Maria Altnau, wie er sich seinen visuellen Impulsen zu Salvatore Sciarrinos »Lohengrin« näherte.
Die Oper »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« übt Kapitalismuskritik, die heute aktueller denn je erscheint. Maria Altnau sah das Stück vor vielen Jahren zum ersten Mal. Bei der Premiere an der Staatsoper Berlin fiel es ihr schwer, nicht einfach bei Weills Musik mitzusummen.
Morgen startet die vierte Ausgabe vom INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater und damit in diesem Jahr auch zum ersten Mal unsere Kooperation mit dem Studiengang für Kulturjournalismus an der UdK Berlin. Jippie! Fünf Studierende des 2. Semesters haben sich gemeinsam mit Musiker, Autor und Radiojournalist Breandáin O’Shea der Neuen Musik angenähert und stürzen sich nun ins Abenteuer INFEKTION! In den kommenden 18 Tagen werden Judyta, Schayan, Friederike, Kajsa und Maria für euch auf dem Blog berichten. Den Anfang macht Maria mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Lasst euch anstecken!