Staatsoper
  • Hintergrund
    • Essays
    • Insights by
    • Ask Matthias
    • Interviews
  • Backstage
    • Junge Staatsoper
    • Friday Favorites
    • Bits and pieces
    • Lieblingsstück
  • Staatskapelle Berlin
    • Interviews und Essays Staatskapelle Berlin
    • #outoftheopera
    • Staatskapelle Berlin on Tour
    • #ThrowbackThursday
    • 450 Antworten
  • BMWOperaNext
Logo der Staatsoper Unter den Linden Berlin

»Diese Musik gräbt sich in die Seele« – Das Trio September spielt Dvořák

Des Öfteren schon haben sie im Trio zusammengespielt, nun haben sie auch einen Namen für ihr Ensemble gefunden.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
12. September 2023

Dem Geheimnis auf der Spur – Begegnungen in der Orchesterakademie

Die Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin feiert am 21. Mai ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert im Großen Saal der Staatsoper Unter den Linden. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim spielen aktuelle Akademist:innen, Alumni und Mentor:innen zusammen. Kulturjournalistin Maria Ossowski hat einige von ihnen getroffen. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
17. Mai 2023
Sustainable Listening (c) Markus Braumann

SUSTAINABLE LISTENING | Diskurs- und Konzertperformance-Reihe

Im Rahmen von »Sustainable Listening« wird eine begehbare Klimakapsel zum Ort für Impulse, Austausch und Teilhabe mit Klimaexpert:innen, Aktivist:innen und Visionär:innen zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit. Die zweite Edition widmet sich dem Thema »Forest«. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
3. Januar 2023

Rückblick – Gefeierte Asientournee der Staatskapelle Berlin mit Christian Thielemann

In der ausverkauften Tokioter Suntory Hall gaben Christian Thielemann und die Staatskapelle Berlin am 8. Dezember mit den 3. und 4. Sinfonien von Johannes Brahms das gefeierte Finale ihrer Asientournee. Das enthusiastische Publikum bedankte sich für dieses musikalische Erlebnis mit Standing Ovations und 20-minütigen frenetischem Applaus. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
31. Dezember 2022

HINTER DEN KULISSEN: DIE ORCHESTERWARTE DER STAATSKAPELLE

Große Sonderprojekte wie das Sommerkonzert oder »Staatsoper für alle« sind eine besondere Aufgabe – für die Musiker:innen der Staatskapelle Berlin, aber auch für alle, die im Hintergrund arbeiten. Orchesterinspektor Uwe Timptner erzählt von den Herausforderungen seines ungewöhnlichen Jobs .

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
7. Juli 2022

Zubin Mehta – der Ehrendirigent der Staatskapelle wird 85

Zubin Mehta, einer der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit, wird 85 Jahre alt. An seinem Geburtstag selbst, dem 29. April 2021, musiziert er mit dem Orchester, das ihn zum Ehrendirigenten ernannt hat, der Staatskapelle Berlin. Detlef Giese, leitender Dramaturg der Staatsoper Unter den Linden, hat die gemeinsame Geschichte Zubin Mehtas mit der Staatskapelle zu diesem Anlass beleuchtet.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
26. April 2021

Ein musikalischer Alleskönner – Leo Blech zum 150. Geburtstag

Leo Blechs 150. Geburtstag ist Anlass, sich das Leben und die künstlerischen Leistungen dieses außergewöhnlichen Dirigenten, der die Hof- bzw. Staatskapelle Berlin mehr als 2.600 Mal dirigierte, wieder ins Bewusstsein zu rufen. mehr …

Teilen
     
2 Kommentare
20. April 2021

ThrowbackThursday No 45 – aus 450 Jahren Staatskapelle Berlin

Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 45: Wie atmet das Hier und Jetzt? Das Jahr 2020

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
31. Dezember 2020

450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin – Cristina Gómez Godoy

Ihr schönstes Erlebnis mit der Staatskapelle war die Tournee 2014 in ihrem Heimatland Spanien: Cristina Gómez Godoy ist Solo-Oboistin der Staatskapelle Berlin. Sie studierte an der Academia de Estudios Orquestales der Barenboim- Said-Stiftung in Sevilla und später an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock bei Prof. Gregor Witt. 2012 wurde die damals 21-Jährige als Solo-Englischhornistin an die Staatskapelle Berlin engagiert, seit 2013 ist sie Solo-Oboistin des Orchesters. Als Solistin spielte sie bereits bei namhaften Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Kammerorchester, mit dem Orchestra Sinfonica do Estado de Sao Paulo, mit der Filarmónica de Málaga, mit dem Polish Chamber Philharmonic Orchestra oder mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim. Heute könnt Ihr in unserer Reihe „450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin“ mehr über die Musikerin erfahren. Viel Spaß! mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
29. Dezember 2020

ThrowbackThursday No 44 – aus 450 Jahren Staatskapelle Berlin

Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 44: Wie hält die Moderne Einzug? Otto Klemperer dirigiert Weills »Dreigroschenmusik« 1929

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
24. Dezember 2020

450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin – Henrik Tißen

Er wäre gerne bei einer Oper oder einem Konzert unter Richard Strauss dabei gewesen: Henrik Tißen ist Bassposaunist der Staatskapelle Berlin. Schon im Alter von 14 Jahren begann er sein Musikstudium als Jungstudent an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er führte das Studium bei Gerald Klaunzer und Chris Houlding in Essen fort und sammelte erste Orchestererfahrungen als Mitglied des Bundesjugendorchesters. Sein Weg führte ihn über ein Praktikum bei den Dortmunder Philharmonikern und die Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters München direkt in ein festes Engagement bei der Staatskapelle Berlin. Heute könnt Ihr in unserer Reihe „450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin“ mehr über den Musiker erfahren. Viel Spaß! mehr …

Teilen
     
1 Kommentar
21. Dezember 2020

ThrowbackThursday No 43 – aus 450 Jahren Staatskapelle Berlin

Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 43: Wie kommt der Geist der Commedia dell’arte in die DDR? Die Premiere von Rossinis »Barbier von Sevilla« 1968

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
17. Dezember 2020

450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin – Lifan Zhu

Franz Schuberts »Unvollendete« Sinfonie im Boulez Saal zu spielen, war eine äußerst ergreifende Erfahrung für sie: Lifan Zhu ist Violinistin der Staatskapelle Berlin. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie hauptsächlich von Kolja Blacher, Knut Zimmermann, Lewis Kaplan, Aaron Rosand and Chenxing Huang. Im Jahr 2011 gründete sie das Rosamunde String Quartet und studierte mit Mitgliedern des Guarneri Quartet, des Orion String Quartet und des Beaux Arts Trio. Lifan Zhu gewann Preise bei internationalen Musikwettbewerben in Bukarest und Seoul sowie beim Violinwettbewerb »Andrea Postacchini«. Heute könnt Ihr in unserer Reihe „450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin“ mehr über die Musikerin erfahren. Viel Spaß!

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
14. Dezember 2020

ThrowbackThursday No 42 – aus 450 Jahren Staatskapelle Berlin

Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 42: Wie macht man aus zwei Orchestern eines? Die Vereinigung von Königlicher Hofkapelle und dem Orchester des Nationaltheaters 1786

mehr …

Teilen
     
1 Kommentar
10. Dezember 2020

450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin – Christoph Anacker

Die Staatskapelle klingt für ihn warm, dunkel und leidenschaftlich: Christoph Anacker ist Solo-Kontrabassist der Staatskapelle Berlin. Er war bereits als Solo-Kontrabassist bei vielen großen Orchestern wie wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den SWR-Sinfonieorchestern in Freiburg und Stuttgart, der Staatskapelle Dresden, den Bamberger Symphonikern, den Berliner Philharmonikern (Tutti), dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem Mahler Chamber Orchestra, dem City of Birmingham Orchestra und in vielen weiteren Ensembles tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Mentor in der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin und ist Mitglied in verschiedenen Tangomusik-Ensembles. Heute könnt Ihr in unserer Reihe „450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin“ mehr über den Musiker erfahren. Viel Spaß! mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
7. Dezember 2020

ThrowbackThursday No 41 – aus 450 Jahren Staatskapelle Berlin

Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 41: Wie spricht man Jede und Jeden an? Das »Staatsoper für alle«-Wochenende 2008

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
3. Dezember 2020

450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin – Sabine Müller

Ihr eindrucksvollstes Erlebnis mit der Staatskapelle Berlin war der Mahler Zyklus, der im Rahmen der Festtage 2007 in Berlin, Wien und New York aufgeführt wurde: Sabine Müller ist Fagottistin der Staatskapelle Berlin. Sie war mehrfach Bundespreisträgerin im Wettbewerb »Jugend musiziert«, u.a. mit dem Fagottensemble »Quartetto FaDeus«, als dessen Mitglied sie auch Stipediatin der Yehudi Menuhin Stiftung »Live Music Now« war. Heute könnt Ihr in unserer Reihe „450 Antworten zum 450-jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin“ mehr über die Musikerin erfahren. Viel Spaß!

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
30. November 2020

ThrowbackThursday No 40 – aus 450 Jahren Staatskapelle Berlin

Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 40: Was geschieht, wenn Wagner selbst erscheint? Die Berliner Erstaufführung von »Tristan und Isolde« 1876

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
26. November 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
Fotos die auf Instagram mit #staatsoperberlin getagged wurden.

View

Jul 20

Open
Çok gurur verici bu. Bravo Murat. En yukarılara alnının akıyla , emeğinle çıktın. 
Alkışlıyoruz. Çok alkışlıyoruz. tenormuratkarahan #zubinmehta #staatsoperberlin

View

Mrz 21

Open
Turandot 
Giacomo Puccini 
staatsoperberlin 

Nessun dorma…
Also a little bit my motto today as I took the night train to Berlin this time. A bit of a bumpy ride.

I felt a little tired before the opera, but as soon as Calaf started to sing, I was wide awake.

tenormuratkarahan was absolutely phenomenal as Calaf. His timbre is high, sounds fresh and has lots of overtones. Bravo! 🙌🏻

This time annasamuil took over as Turandot. It was her role debut and I really liked her interpretation. Much gentler and soulful than other Turandots I’ve heard before. 👏🏻

Similar to Vienna, Staatsoper Berlin has a really strong ensemble. This particularly shows when the small roles become bigger than usual. In this case Ping, Pang & Pong were favourites with the audience. Sung by siyabonga_j_maqungo andresmorenogarciatenor and Gyula Orendt, this incredible trio stole the show. 

Another touching performance by olgaperetyatko as Liu. This role really suits her well and she looked stunning complete with bleach blonde wig. 

renepapebass was a beautiful Timur with a warm and gentle sound. 

I saw this version of Turandot last year, but I feel it has improved since then.
The staging is focusing on the circus surrounding the Turandoll. It sometimes even feels intimate like a ‘Kammerspiel’ (chamber play). Complete with symbolism ranking from Francis Bacon to Charlie Chaplin to Michael Jackson. 

Kudos also to to the enthusiastic conductor maxime.pascal 

A fantastic last performance of this run in the 2022/23 season.

Bravi tutti!

#turandot #puccini #philippstölzl #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlin #gay #instagay #mirrorselfie #likesforlike #gayman #liketime #instahomo #pride #queer #queerart #likeforlikes #queerartist #instalike #gayberlin #berlincity #karllagerfeld #hugoboss

View

Jul 8

Open
Unter freiem Himmel in einer warmen Sommernacht findet auch dieses Jahr das Open-Air-Konzert der Berliner Staatsoper statt. 🎻🎼 Es ist ein Höhepunkt des Berliner Kulturlebens und eine der erfolgreichsten und stimmungsvollsten Veranstaltungen. Am 8. und 9. Juli findet auf dem Bebelplatz eine Opernübertragung von Verdis „Don Carlo“ statt. Live gibt es dann ein Konzert der Staatskapelle Berlin dirigiert von Zubin Mehta mit Bruckners Sinfonie Nr. 7. 

Beginn ist am 8. Juli ab 19 Uhr und am 9. Juli ab 19:30 Uhr. Die „Staatsoper für alle“ wird live und kostenlos auf den Websites der Staatsoper und der Staatskapelle übertragen; der Besuch auf dem Bebelplatz ist ebenfalls kostenlos. Tickets sind nicht erforderlich. Sitzgelegenheiten können aber mitgebracht oder ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn erworben werden. 

Das komplette Programm des Events und was Berlins Kulturleben außerdem an diesem Wochenende zu bieten hat, erfahrt ihr über den 👉🏼 LINK in unserer Bio!

Foto: Maurizio Gambarini/dpa
.
.
.
__
staatsoperberlin berlin #berlin #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperfüralle #staatskapelleberlin #bebelplatz #zubinmehta #doncarlo #verdi #kultur #oper #awesomeberlin #ditisberlin #berlinstagram #berlingram #berlinnews

View

Feb 19

Open
Daphne
Richard Strauss 
staatsoperberlin 

Another premiere at Staatsoper Unter den Linden. This time for Daphne by Austrian composer Richard Strauss. One of his sweeter sounding pieces, despite the mythical subject. 

Director theromeocastellucci took the audience into a cold (emotional) winter setting, again with many symbols and dream like sequences. Snow was the prop de jour and the whole stage was covered in deep fake snow by the end of the opera. I wasn’t as impressed as by Salzburg‘s Don Giovanni, but it was still an appealing abstract interpretation. 

Musically this was all about vera.lotte.boecker who was the unparalleled star of the show. And quite right so! She was a beautiful Daphne and even had her real name Vera written on her coat. 
Brava!

Her young admirer, Leukippos, was sung by magnus__dietrich 
Quite a big role for this young singer, which he handled impressively well. Bravo!

A great performance also by anna.kissjudit who shone with her beautiful dark silky timbre. Gorgeous. 

Kudos to renepapebass pavelcernoch_tenor evelinnovak natalia_skrycka arttukatajabaritone 

Congratulations on a beautiful opening night!

👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

#daphne #richardstrauss #strauss #staatsoperunterdenlinden #berlin #staatsoperberlin #staatsoper #berlinberlin #likesforlike #gay #instahomo #liketime #instagay #oper #opera #gayman #likeforlikes #gayberlin #instalike #pink #gaypride #queer #lgbt #pride #karllagerfeld

View

Nov 30

Open
베를린 슈타츠카펠레 staatsoperberlin 
오보에 수석 크리스티나 cristinagomezgodoy.oboe  와 바이올린수석 이지윤 님 jiyoon.violin 이 저희샾을 방문해주셨습니다.

Thank you for visiting UNOs Music. cristinagomezgodoy.oboe 

#cristinagomezgodoy #staatsoperberlin #unosmusic

View

Sep 23

Open
Today... Macbeth
My last evening in Berlin was reserved for the dernière of Giuseppe Verdi's "Macbeth", libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei, at the Staatsoper Unter den Linden and it has been a pleasure to see such a spectacular performance of this brilliant opera in Harry Kupfer's interesting and intelligent production. I have to start with Fabio Sartori, who was just breathtaking as Macduff and who showed a deeply touching and intense performance. It's always fascinating to hear Sartori's incredible voice in all its facets. His moving and highly emotional "Ah, la paterna mano" was definitely a highlight. Bravo! What a great performance by this fabulous artist. Tonight I should write this sentence four times, because to see Sartori, Netrebko, Salsi and Furlanetto in the same production, that's absolutely amazing. Anna Netrebko was splendid as Lady Macbeth. Her singing was magnificent and her acting is just phenomenal. The same has to be said for Luca Salsi as Macbeth, who's not only a wonderful singer, but also a distinguished actor. Ferruccio Furlanetto's performance as Banquo was excellent and to hear his unique voice is just a delight. Fine performances by Andrés Moreno García (Malcolm), Evelin Novak (Kammerfrau), Friedrich Hamel (Arzt), Dionysios Avgerinos (Mörder/Erscheinung), Insoo Hwoang (Diener) and Philipp Yoshi Lange & Ferdinand Straub (Erscheinungen). Imposing orchestra and chorus under the baton of Bertrand de Billy. Not the best audience tonight, but still frenetic applause for the artists at the curtain call. It was a pleasure to meet alexander.julius.leventov in tonight's performance and I hope your long journey wasn't in vain. My last hours in Berlin and I already start missing this strange but loveable city.
#staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #giuseppeverdi #verdi #vivaverdi #francescomariapiave #andreamaffei #macbeth #fabiosartori #annanetrebko #lucasalsi #ferrucciofurlanetto #andrésmorenogarcía #evelinnovak #friedrichhamel #dionysiosavgerinos #insoohwoang #philippyoshilange #ferdinandstraub #harrykupfer #bertranddebilly #staatskapelleberlin #staatsopernchor #favoritesinger #favoritecomposer #operaberlin #berlin

View

Mai 22

Open
Akademiekonzert VII 
boulezsaal 

An hour to witness the upcoming generation of musicians. An hour to dream and an hour to hope. The future looks bright when you listen to these gifted and enthusiastic talents.

Beautiful performances by young students of the Barenboim-Said Akademie at the impressive Pierre Boulez Saal.

Bravi! 
🎻🎹🎶

#barenboim #barenboimsaid #pierreboulez #pierreboulezsaal #berlin #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlincity #gay #instagay #likesforlike #instahomo #liketime #pride #queer #likeforlikes #gayberlin #instalike #pride #loveislove #loveyourself #berlininstagram #berlinickliebedir #michailglinka #pablodesarasate

View

Feb 6

Open
#berlin #bvg #berlinerverkehrsbetriebe #bvgberlin #unterdenlinden #bus #buses #ebus #elektrobus #elektrobusse #ebusco #ebuscobus #linie300 #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #bvgbus #autobus #weilwirdichlieben #berlincity #electrobus #electricbus #electricbuses #electricbuses⚡️

View

Sep 27

Open
Kann Wirtschaft und Wagner: Ralph Bollmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, wirtschaftspolitischer Korrespondent im deutschlandfunkkultur #studio9. #kindergrundsicherung #funkgeräte #danielbarenboim #christianthielemann #staatsoperberlin #klimaklage #egmr #susannedaubner 
ralphbollmann faz 
2. Foto: auch heute wieder aufmerksam verfolgt von Frieda!

View

Sep 27

Open
CHRISTIAN THIELEMANN will take over as general music director of the Berlin State Opera in September 2024. 
👏👏👏
Time to revisit the BSO😁

크리스티안 틸레만이 가을시즌 2024 부터 베를린 국립오페라의 상임지휘자겸 음악 감독으로 취임한다.

뭐 기대했던 바라 놀란 사람없겠쥬. 그 동안 국립에서 하는 짓 맘에 안들어서 도이치 오페라만 갔었는데 내년 부터는 가야지.😁

#christianthielemann
#staatsoperberlin

View

Okt 9

Open
More fun on the U7. This one is dedicated to the staatsoperberlin in honour of their fabulous new Ring cycle.
#Berlin #Typography #TypeInBerlin #UBahn #BVG #Wagner #U7 #StaatsoperBerlin #UrbanTypography #UrbanType

View

Jul 6

Open
www.emotions-rmfoto.de

#berlin #berlincity #humboldtforum #stadtschlossberlin #berlinmitte #unterdenlinden #museumsinsel #zeughausberlin #spree #berlinerdom #berlinermauer #ostberlin #brandenburgertor #palastderrepublik #erichslampenladen #staatsoperberlin #reichstag #bundestag #humboldtuniversität #alexandervonhumboldt #gendarmenmarkt #berlinerfernsehturm
  • Facebook-Seite
  • Twitter-Channel
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutz