Für Romeo Castelluccis Inszenierung von Strauss‘ DAPHNE wurden über 400 Millionen Stück Papier mit einem Gewicht von fast zwei Tonnen verwendet. Denn es schneit auf der Bühne. Castellucci hat eine Schneelandschaft als Sinnbild für das menschliche Vergehen an der Natur entworfen: zeitlos und von aktueller Dringlichkeit zugleich. Diese Daphne setzt sich dem Schnee und der Kälte aus, um mit der Natur eins zu werden. Vera-Lotte Boecker ist in der Titelpartie zu erleben.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie dieser Schnee nachhaltig produziert und recycelt wird. mehr …
Mit »Robinson«, einem Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden, schuf Komponist Oscar Strasnoy ausgehend von Daniel Defoes Romanklassiker eine Kammeroper für sieben Sänger:innen, zwei selbstspielende Klaviere und über 30 verschiedene Musikautomaten. Edgardo Rudnitzky, Sounddesigner, Percussionist und Entwickler der mechanischen Musikobjekte, hat uns verraten, wie ein Musikautomat entsteht und worin für ihn die Faszination dieser selbstspielenden Instrumente liegt.
mehr …
This time Christopher Ward talks about his favorite song. Only two more times you can experience him as conductor of Jörg Widmann’s opera BABYLON – tonight and on 24th of March.
mehr …
Künstlerinnen und Künstler verraten uns hier, welches Musikstück sie berührt oder geprägt hat und warum. Dieses Mal hat uns Serena Sáenz Molinero ihr Lieblingsstück genannt. Noch bis zum 16. März könnt Ihr sie als Pamina und Papagena in »Die Zauberflöte (neu)« erleben – in der Regie von Yuval Sharon und unter der Musikalischen Leitung Alondra de la Parras.
mehr …
Künstlerinnen und Künstler verraten uns hier, welches Musikstück sie berührt oder geprägt hat und warum. Den Anfang macht Ruth Rosenfeld, die ihr ab dem 12. Oktober in der Uraufführung USHER erleben könnt. mehr …