Staatsoper
  • Hintergrund
    • Essays
    • Insights by
    • Ask Matthias
    • Interviews
  • Backstage
    • Junge Staatsoper
    • Friday Favorites
    • Bits and pieces
    • Lieblingsstück
  • Staatskapelle Berlin
    • Interviews und Essays Staatskapelle Berlin
    • #outoftheopera
    • Staatskapelle Berlin on Tour
    • #ThrowbackThursday
    • 450 Antworten
  • BMWOperaNext
Logo der Staatsoper Unter den Linden Berlin
Daphne Staatsoper Unter den Linden

Der Schneekreislauf – Hinter den Kulissen bei DAPHNE

Für Romeo Castelluccis Inszenierung von Strauss‘ DAPHNE wurden über 400 Millionen Stück Papier mit einem Gewicht von fast zwei Tonnen verwendet. Denn es schneit auf der Bühne. Castellucci hat eine Schneelandschaft als Sinnbild für das menschliche Vergehen an der Natur entworfen: zeitlos und von aktueller Dringlichkeit zugleich. Diese Daphne setzt sich dem Schnee und der Kälte aus, um mit der Natur eins zu werden. Vera-Lotte Boecker ist in der Titelpartie zu erleben.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie dieser Schnee nachhaltig produziert und recycelt wird. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
2. März 2023

Saisonrückblick 2021/22

Am 10. Juli verabschieden wir uns mit der letzten Vorstellung von Turandot für diese Saison in die Sommerpause. Das nehmen wir zum Anlass, die Highlights der ausgehenden Spielzeit noch einmal in einer Bildergalerie Revue passieren zu lassen. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
8. Juli 2022

Das Carter Project

Außergewöhnliche Musik an außergewöhnlichen Orten – am Samstag, den 27.06.2020 um 19 Uhr, geht das »Carter Project« der Staatsoper auf unserem YouTube-Kanal als Videoaufzeichnung online. Im Beitrag erfahrt Ihr mehr über Elliot Carter sowie über unser Video-Projekt und die Aufzeichnungen hierzu. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
26. Juni 2020

Behind the Scenes of DER ROSENKAVALIER

Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen von Richard Strauss‘ DER ROSENKAVALIER, inszeniert von André Heller und unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
27. Februar 2020

#BeBaroque: Schminktutorial mit Lisa Ruhfus

Anlässlich unseres BAROCKTAGE Festivals dreht sich in unserer neuen Tutorial-Reihe alles um die Frage »How to be #BeBaroque?«. In Folge 01 stehen Styling und Make Up im Vordergrund. Wie hat man sich bei Hofe geschminkt? Wo lagen die Schönheitsideale? Seht hier, wie Moderatorin Lisa Ruhfus von unserer Maskenbildnerin Birte Meier in eine barocke Hofdame verwandelt wird! Viel Spaß!

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
7. November 2019

Zitat No. 54

Teilen
     
0 Kommentare
10. September 2019

Es war uns ein Fest!

Wie schön, dass Ihr am Samstag gemeinsam mit uns den Auftakt der neuen Spielzeit gefeiert habt – mit einer Operngala, einem Mitmachchor, viel Musik, Kinderschminken, Führungen an die geheimen Orte der Oper, Blicke hinter die Kulissen in Kostüm und Maske und mit zahlreichen weiteren Aktionen! mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
2. September 2019

VIOLET SNOW – der Cocktail zur Oper

Am vergangenen Dienstag haben wir gemeinsam mit iheartBerlin zur ersten »Cocktail and Movie Night« mit Andrei Tarkowskis SOLARIS in den Apollosaal eingeladen. Der Kultfilm aus den 70er Jahren war eine der Inspirationsquellen für Beat Furrers apokalyptisches Musiktheaterwerk VIOLETTER SCHNEE. Dank Russian Standard – die exklusiv für die Kinonacht  den VIOLET SNOW kreiert haben – war auch für gute Drinks gesorgt! Passend zum Freitag verraten wir Euch wie Ihr den Cocktail nachmixen könnt. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
25. Januar 2019

Die »Brennende Frau« in MEDEA

Wenn im 3. Akt von MEDEA Dircé in einem brennenden Kleid über die Bühne rennt, steckt darin selbstverständlich nicht unser Ensemblemitglied Elsa Dreisig, sondern eine ausgebildete Stuntfrau aus der Stuntcrew Babelsberg. Diese kurze, aber nicht ungefährliche Szene wurde im Vorfeld sorgfältig geplant und vorbereitet – dennoch sind spezielle Sicherheitsvorkehrungen notwendig und bei jeder Vorstellung werden ausschließlich für den Ablauf des Stunts direkt vier Kolleginnen und Kollegen benötigt.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
25. Oktober 2018

Zitat No. 53

Zitat No. 53

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
23. September 2018

Alessandro Stradella – Leben und Wirken

Am 7. Juli feiert Salvatore Sciarrinos »Ti vedo, ti sento, mi perdo« in der Regie von Jürgen Flimm Premiere an der Staatsoper Unter den Linden. Aufgegriffen wird darin das Schicksal des seinerzeit überaus prominenten italienischen Komponisten Alessandro Stradella, der 1682 unter mysteriösen Umständen einem Gewaltverbrechen zum Opfer fiel. Dramaturg Benjamin Wäntig hat Stradellas Leben und Wirken nachgezeichnet.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
3. Juli 2018

ByeBye .. ein Rückblick zum Abschied von Jürgen Flimm

Eine Ära geht zu Ende … Zum Abschied von Jürgen Flimm haben wir einige der schönsten Impressionen und Begegnungen seiner siebeneinhalb Jahre als Intendant der Staatsoper Unter den Linden zusammengestellt.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
31. März 2018

»Den Wolken vertrauen«

Fleißig probt das Ensemble des Kinderopernhaus Lichtenberg für »Fanny! – Wer will mir wehren zu singen?«, einem Musiktheaterstück mit Kompositionen von Fanny Mendelssohn Bartholdy, das am 5. April 2018 in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Unter den Linden Premiere feiert. Wir nehmen Euch mit in den Probenraum.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
5. März 2018

Rückblick auf das Jubiläumswochenende im Dezember 2017

Anfang Dezember 2017 hatte die Staatsoper Unter den Linden gleich mehrfach Grund zu feiern: im Anschluss an das Geburtstagskonzert 275 Jahre Staatsoper mit der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim am 7. Dezember wurde erst einmal im Apollosaal auf das 25jährige Bestehen des Vereins der Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden angestoßen. In den nächsten beiden Tagen folgten dann die Premieren von »Hänsel und Gretel« inszeniert von Achim Freyer unter der musikalischen Leitung von  Sebastian Weigle am 8. und »L’incoronazione di Poppea« in der Regie von Eva-Maria Höckmayr unter der musikalischen Leitung von Diego Fasolis am 9. Dezember. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
12. Dezember 2017

Goodbye, Konzerthaus!

Etwas mehr als 33 Jahre ist es her, dass die Staatskapelle Berlin erstmals im neu eröffneten  Konzerthaus am Gendarmenmarkt – damals noch Schauspielhaus genannt – konzertiert hat. Am 2. und 3. Oktober 1984 spielte das Orchester unter seinem Chefdirigenten Otmar Suitner ein klassischromantisches Programm mit Musik von Mozart, Schubert und Strauss, im Rahmen der Berliner Festtage. Die Wiedererrichtung des kriegszerstörten Schinkelschen Schauspielhauses, das zur Spielstätte für große Orchesterkonzerte (und kleinere Konzertformate) umgewidmet wurde und eine komplette Umgestaltung im Inneren erfahren hatte, war für die Berliner Kultur hoch bedeutsam, vornehmlich im Ostteil der geteilten Stadt, aber auch darüber hinausweisend.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
20. November 2017
»Hier das Schiller Theater...

»Wer hätte das gedacht!«

Wer aber hätte das gedacht! Damals, als es klar wurde, dass die Staatsoper Unter den Linden ins Schiller Theater ziehen sollte, und als wir mit schöner Regelmäßigkeit von der Bauverwaltung unterrichtet wurden, der Rückzug Unter den Linden würde sich noch um ein weiteres Jahr verzögern.

Aus den paar Jahren, die wir hier bleiben sollten, der erste Umzug war ja für 2013 geplant, wurden nun sieben lange Jahre. Wer nun sieben magere Jahre erwartet hatte, wurde, wer hätte es gedacht, aufs Angenehmste enttäuscht. Die Jahre, die kamen, waren ziemlich fett, so viele Zuschauer, dass es die schiere Freude war!

mehr …

Teilen
     
1 Kommentar
14. Juli 2017

Zitat No. 52

Teilen
     
0 Kommentare
14. Juli 2017

»Deep Time« ‒ Hinabtauchen in die Zeit

Zum wiederholten Male wird es bei einem Konzert der Staatskapelle Berlin eine Uraufführung eines Werkes von Harrison Birtwistle geben: In »Deep Time« – ein Werk, das Birtwistle selbst als »letzte Tafel eines Triptychons« sieht – beschäftigt sich der bedeutende englische Avantgardist einmal mehr mit dem Thema Zeit. Unser Chefdramaturg Detlef Giese hat sich eingehend mit diesem faszinierenden Werk auseinandergesetzt, das unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim am 5. und 6. Juni beim VIII. Abonnementkonzert uraufgeführt wird und im Juli 2017 bei den BBC Proms seine UK-Premiere feiert.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
23. Mai 2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
Fotos die auf Instagram mit #staatsoperberlin getagged wurden.

View

Jul 20

Open
Çok gurur verici bu. Bravo Murat. En yukarılara alnının akıyla , emeğinle çıktın. 
Alkışlıyoruz. Çok alkışlıyoruz. tenormuratkarahan #zubinmehta #staatsoperberlin

View

Mrz 21

Open
Turandot 
Giacomo Puccini 
staatsoperberlin 

Nessun dorma…
Also a little bit my motto today as I took the night train to Berlin this time. A bit of a bumpy ride.

I felt a little tired before the opera, but as soon as Calaf started to sing, I was wide awake.

tenormuratkarahan was absolutely phenomenal as Calaf. His timbre is high, sounds fresh and has lots of overtones. Bravo! 🙌🏻

This time annasamuil took over as Turandot. It was her role debut and I really liked her interpretation. Much gentler and soulful than other Turandots I’ve heard before. 👏🏻

Similar to Vienna, Staatsoper Berlin has a really strong ensemble. This particularly shows when the small roles become bigger than usual. In this case Ping, Pang & Pong were favourites with the audience. Sung by siyabonga_j_maqungo andresmorenogarciatenor and Gyula Orendt, this incredible trio stole the show. 

Another touching performance by olgaperetyatko as Liu. This role really suits her well and she looked stunning complete with bleach blonde wig. 

renepapebass was a beautiful Timur with a warm and gentle sound. 

I saw this version of Turandot last year, but I feel it has improved since then.
The staging is focusing on the circus surrounding the Turandoll. It sometimes even feels intimate like a ‘Kammerspiel’ (chamber play). Complete with symbolism ranking from Francis Bacon to Charlie Chaplin to Michael Jackson. 

Kudos also to to the enthusiastic conductor maxime.pascal 

A fantastic last performance of this run in the 2022/23 season.

Bravi tutti!

#turandot #puccini #philippstölzl #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlin #gay #instagay #mirrorselfie #likesforlike #gayman #liketime #instahomo #pride #queer #queerart #likeforlikes #queerartist #instalike #gayberlin #berlincity #karllagerfeld #hugoboss

View

Jul 8

Open
Unter freiem Himmel in einer warmen Sommernacht findet auch dieses Jahr das Open-Air-Konzert der Berliner Staatsoper statt. 🎻🎼 Es ist ein Höhepunkt des Berliner Kulturlebens und eine der erfolgreichsten und stimmungsvollsten Veranstaltungen. Am 8. und 9. Juli findet auf dem Bebelplatz eine Opernübertragung von Verdis „Don Carlo“ statt. Live gibt es dann ein Konzert der Staatskapelle Berlin dirigiert von Zubin Mehta mit Bruckners Sinfonie Nr. 7. 

Beginn ist am 8. Juli ab 19 Uhr und am 9. Juli ab 19:30 Uhr. Die „Staatsoper für alle“ wird live und kostenlos auf den Websites der Staatsoper und der Staatskapelle übertragen; der Besuch auf dem Bebelplatz ist ebenfalls kostenlos. Tickets sind nicht erforderlich. Sitzgelegenheiten können aber mitgebracht oder ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn erworben werden. 

Das komplette Programm des Events und was Berlins Kulturleben außerdem an diesem Wochenende zu bieten hat, erfahrt ihr über den 👉🏼 LINK in unserer Bio!

Foto: Maurizio Gambarini/dpa
.
.
.
__
staatsoperberlin berlin #berlin #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperfüralle #staatskapelleberlin #bebelplatz #zubinmehta #doncarlo #verdi #kultur #oper #awesomeberlin #ditisberlin #berlinstagram #berlingram #berlinnews

View

Feb 19

Open
Daphne
Richard Strauss 
staatsoperberlin 

Another premiere at Staatsoper Unter den Linden. This time for Daphne by Austrian composer Richard Strauss. One of his sweeter sounding pieces, despite the mythical subject. 

Director theromeocastellucci took the audience into a cold (emotional) winter setting, again with many symbols and dream like sequences. Snow was the prop de jour and the whole stage was covered in deep fake snow by the end of the opera. I wasn’t as impressed as by Salzburg‘s Don Giovanni, but it was still an appealing abstract interpretation. 

Musically this was all about vera.lotte.boecker who was the unparalleled star of the show. And quite right so! She was a beautiful Daphne and even had her real name Vera written on her coat. 
Brava!

Her young admirer, Leukippos, was sung by magnus__dietrich 
Quite a big role for this young singer, which he handled impressively well. Bravo!

A great performance also by anna.kissjudit who shone with her beautiful dark silky timbre. Gorgeous. 

Kudos to renepapebass pavelcernoch_tenor evelinnovak natalia_skrycka arttukatajabaritone 

Congratulations on a beautiful opening night!

👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

#daphne #richardstrauss #strauss #staatsoperunterdenlinden #berlin #staatsoperberlin #staatsoper #berlinberlin #likesforlike #gay #instahomo #liketime #instagay #oper #opera #gayman #likeforlikes #gayberlin #instalike #pink #gaypride #queer #lgbt #pride #karllagerfeld

View

Nov 30

Open
베를린 슈타츠카펠레 staatsoperberlin 
오보에 수석 크리스티나 cristinagomezgodoy.oboe  와 바이올린수석 이지윤 님 jiyoon.violin 이 저희샾을 방문해주셨습니다.

Thank you for visiting UNOs Music. cristinagomezgodoy.oboe 

#cristinagomezgodoy #staatsoperberlin #unosmusic

View

Sep 23

Open
Today... Macbeth
My last evening in Berlin was reserved for the dernière of Giuseppe Verdi's "Macbeth", libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei, at the Staatsoper Unter den Linden and it has been a pleasure to see such a spectacular performance of this brilliant opera in Harry Kupfer's interesting and intelligent production. I have to start with Fabio Sartori, who was just breathtaking as Macduff and who showed a deeply touching and intense performance. It's always fascinating to hear Sartori's incredible voice in all its facets. His moving and highly emotional "Ah, la paterna mano" was definitely a highlight. Bravo! What a great performance by this fabulous artist. Tonight I should write this sentence four times, because to see Sartori, Netrebko, Salsi and Furlanetto in the same production, that's absolutely amazing. Anna Netrebko was splendid as Lady Macbeth. Her singing was magnificent and her acting is just phenomenal. The same has to be said for Luca Salsi as Macbeth, who's not only a wonderful singer, but also a distinguished actor. Ferruccio Furlanetto's performance as Banquo was excellent and to hear his unique voice is just a delight. Fine performances by Andrés Moreno García (Malcolm), Evelin Novak (Kammerfrau), Friedrich Hamel (Arzt), Dionysios Avgerinos (Mörder/Erscheinung), Insoo Hwoang (Diener) and Philipp Yoshi Lange & Ferdinand Straub (Erscheinungen). Imposing orchestra and chorus under the baton of Bertrand de Billy. Not the best audience tonight, but still frenetic applause for the artists at the curtain call. It was a pleasure to meet alexander.julius.leventov in tonight's performance and I hope your long journey wasn't in vain. My last hours in Berlin and I already start missing this strange but loveable city.
#staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #giuseppeverdi #verdi #vivaverdi #francescomariapiave #andreamaffei #macbeth #fabiosartori #annanetrebko #lucasalsi #ferrucciofurlanetto #andrésmorenogarcía #evelinnovak #friedrichhamel #dionysiosavgerinos #insoohwoang #philippyoshilange #ferdinandstraub #harrykupfer #bertranddebilly #staatskapelleberlin #staatsopernchor #favoritesinger #favoritecomposer #operaberlin #berlin

View

Feb 6

Open
#berlin #bvg #berlinerverkehrsbetriebe #bvgberlin #unterdenlinden #bus #buses #ebus #elektrobus #elektrobusse #ebusco #ebuscobus #linie300 #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #bvgbus #autobus #weilwirdichlieben #berlincity #electrobus #electricbus #electricbuses #electricbuses⚡️

View

Mai 22

Open
Akademiekonzert VII 
boulezsaal 

An hour to witness the upcoming generation of musicians. An hour to dream and an hour to hope. The future looks bright when you listen to these gifted and enthusiastic talents.

Beautiful performances by young students of the Barenboim-Said Akademie at the impressive Pierre Boulez Saal.

Bravi! 
🎻🎹🎶

#barenboim #barenboimsaid #pierreboulez #pierreboulezsaal #berlin #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlincity #gay #instagay #likesforlike #instahomo #liketime #pride #queer #likeforlikes #gayberlin #instalike #pride #loveislove #loveyourself #berlininstagram #berlinickliebedir #michailglinka #pablodesarasate

View

Sep 27

Open
Kann Wirtschaft und Wagner: Ralph Bollmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, wirtschaftspolitischer Korrespondent im deutschlandfunkkultur #studio9. #kindergrundsicherung #funkgeräte #danielbarenboim #christianthielemann #staatsoperberlin #klimaklage #egmr #susannedaubner 
ralphbollmann faz 
2. Foto: auch heute wieder aufmerksam verfolgt von Frieda!

View

Okt 9

Open
More fun on the U7. This one is dedicated to the staatsoperberlin in honour of their fabulous new Ring cycle.
#Berlin #Typography #TypeInBerlin #UBahn #BVG #Wagner #U7 #StaatsoperBerlin #UrbanTypography #UrbanType

View

Sep 27

Open
CHRISTIAN THIELEMANN will take over as general music director of the Berlin State Opera in September 2024. 
👏👏👏
Time to revisit the BSO😁

크리스티안 틸레만이 가을시즌 2024 부터 베를린 국립오페라의 상임지휘자겸 음악 감독으로 취임한다.

뭐 기대했던 바라 놀란 사람없겠쥬. 그 동안 국립에서 하는 짓 맘에 안들어서 도이치 오페라만 갔었는데 내년 부터는 가야지.😁

#christianthielemann
#staatsoperberlin

View

Jul 6

Open
www.emotions-rmfoto.de

#berlin #berlincity #humboldtforum #stadtschlossberlin #berlinmitte #unterdenlinden #museumsinsel #zeughausberlin #spree #berlinerdom #berlinermauer #ostberlin #brandenburgertor #palastderrepublik #erichslampenladen #staatsoperberlin #reichstag #bundestag #humboldtuniversität #alexandervonhumboldt #gendarmenmarkt #berlinerfernsehturm
  • Facebook-Seite
  • Twitter-Channel
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutz