Vielen Dank für 2014/2015!

Nach fünfzehn Premieren, über 80 Konzerten, Repertoirehighlights wie z. B. Patrice Chéreaus Inszenierung von »Aus einem Totenhaus« oder »Macbeth« mit Plácido Domingo in der Titelpartie, Komponistenschwerpunkten, die sich Alban Berg, Pierre Boulez und Luigi Nono widmeten und vielen unvergesslichen Momenten ist die Spielzeit am 12. Juli mit einer Vorstellung von »Matsukaze« ausgeklungen.
Wir möchten uns bei euch für das vergangene Jahr bedanken und einige der schönsten Momente noch einmal mit euch Revue passieren lassen. Ab dem 3. September beginnt die Spielzeit 2015/2016 – bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer und freuen uns auf euch!
- Benefizkonzert mit Anna Netrebko, der Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim am 31. August 2014
- Christoph Marthalers »Letzte Tage. Ein Vorabend«
- Eröffnungskonzert Musikfest Berlin 2014: Die Staatskapelle Berlin Daniel Barenboim und Gustavo Dudamel
- Alvis Hermanis inszeniert »Tosca« – Daniel Barenboim gibt sein Puccini-Debüt
- »Tagebuch eines Verschollenen | La voix humaine« eröffnet die Werkstattsaison
- »The turn of the screw« in der Inszenierung von Claus Guth und unter der musikalischen Leitung von Ivor Bolton
- Die Uraufführung von »Hans im Glück« von David Robert Coleman fand am 5. Dezember in unserer Werkstatt statt
- Grandiose Wiederaufnahme: Patrice Chéreaus Inszenierung von »Aus einem Totenhaus«
- »Tristan und Isolde« mit Waltraud Meier, die die Ehrenmitgliedschaft der Staatsoper verliehen bekam
- Konzerte zum Jahreswechsel: Argentinischer Tango mit Rolando Villazón und Daniel Barenboim mit der Staatskapelle Berlin
- »Der Freischütz« in der Inszenierung von Michael Thalheimer
- Verdis »Macbeth« mit Plácido Domingo und Liudmyla Monastyrska
- »Through Roses« mit Udo Samel auf der Werkstattbühne
- Lucero Tena, Plácido Domingo und Rolando Villazón mit der Staatskapelle Berlin in der Philharmonie
- Berg-Fest: Der Alban-Berg-Zyklus mit den Opern »Lulu« und »Wozzeck«…
- … und zwei Sinfoniekonzerten mit Werken Alban Bergs – sämtlich unter der Leitung von Daniel Barenboim
- Festtage-Premiere: Wagners »Parsifal« in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov
- Daniel Barenboim lud zu den Festtagen 2015!
- Michael Wendeberg zu Gast zur »Hommage à Pierre Boulez«
- Auch das West-Eastern Divan Orchestra ehrte den großen französischen Komponisten Pierre Boulez gemeinsam mit Daniel Barenboim zu den Festtagen 2015
- Abschlussproduktion des Internationalen Opernstudios der Staatsoper: Kreneks »Tarquin«
- »Emma und Eginhard« in der Inszenierung von Eva-Maria Höckmayr mit der Akademie für Alte Musik Berlin unter der Leitung von René Jacobs
- Die »Queen of Belcanto«: Edita Gruberova als »La straniera«
- Zum letzten Mal zu sehen: Peter Mussbachs legendäre Inszenierung der »La traviata«
- Fluxus reloaded mit Karlheinz Stockhausens »Originale« mit Künstlern wie Irm Hermann und Gerd Rühm
- Die Liebe hat unzählige Gesichter: Brenda Rae und Camilla Nylund in der Premiere von Hans Neuenfels‘ »Ariadne auf Naxos«
- Staatsoper für alle auf dem Bebelplatz begeisterte erneut über 40.000 Menschen – über 440.000 sahen das Konzert per Live-Stream und Übertragung auf arte
- Jubiläum: René Pape feierte seinen Geburtstag mit einem Liederabend
- Sasha Waltz & Guests entdecken eine der ältesten Opern neu: Monteverdis »Orfeo«
- Maestro Zubin Mehta ließ es sich nicht nehmen, auch mit dem talentierten Nachwuchs der Staatskapelle Berlin, der Orchesterakademie, zu arbeiten
- Zum Abschluss der Konzertsaison wurden Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin in Madrid und Barcelona gefeiert
- Am 13. Juli war Toshio Hosokawas »Matsukaze« in der Inszenierung von Sasha Waltz & Guests de letzte Vorstellung der Spielzeit