»… Wie eine Uraufführung«

Am 23. April bringen René Jacobs und Ingo Kerkhof die erste szenische Aufführung von Agostino Steffanis »Amor vien dal destino« nach über 300 Jahren auf die Bühne des Schiller Theaters. Produktionsfotograf Thomas Jauk hat den Probenprozess zu dieser bemerkenswerten Neuproduktion, für das extra eine neu edierte Aufführungsfassung erstellt wurde, begleitet.
»Eine Wiederentdeckung ist wie eine Uraufführung, weil niemand das Werk kennt – und das ist für mich als Regisseur sehr spannend«, Ingo Kerkhof
- Mark Milhofer (Nicea), Bradić (Lavinia), Jeremy Ovenden (Enea) und Gyula Orendt (Corebo | Fauno)
- Robin Johannsen (Giuturna | Venere)
- Katarina Bradić (Lavinia)
- Mark Milhofer (Nicea) und Gyula Orendt (Corebo | Fauno)
- Gyula Orendt (Corebo | Fauno) mit Regisseur Ingo Kerkhof
- Gyula Orendt (Corebo | Fauno)
- Marcos Fink (Latino), Gyula Orendt (Corebo | Fauno) und Regisseur Ingo Kerkhof
- Marcos Fink (Latino) und René Jacobs
- Besprechung während der Probenzeit
- Probebühne des Schiller Theaters
- Olivia Vermeulen (Turno) und Robin Johannsen (Giuturna | Venere)
- Regisseur Ingo Kerkhof, Mark Milhofer (Nicea) und Katarina Bradić (Lavinia)
- René Jacobs und Cembalistin Wiebke Weidanz
- René Jacobs
- Fechttrainer Klaus Figge und Olivia Vermeulen (Turno)
- Olivia Vermeulen (Turno) und Jeremy Ovenden (Enea)
- Schauspieler Konstantin Bühler (Amor)
- René Jacobs und Ingo Kerkhof