In einer Woche geht es los! Dann beginnt für die Staatskapelle Berlin die bisher umfangreichste Konzertreise ihrer fast 450-jährigen Geschichte: Nach acht Jahren wird das Orchester unter der Leitung von Daniel Barenboim erstmals wieder in Asien zu Gast sein.
Der gut dreiwöchige Aufenthalt in Tokio bildet dabei das Herzstück der Reise. Auf dem Programm steht ein einzigartiges Projekt: Ab dem 9. Februar wird erstmals der gesamte Zyklus der Bruckner-Sinfonien in weniger als zwei Wochen zu erleben sein.
In diesem Video spricht Daniel Barenboim über seine Faszination für den großen romantischen Komponisten Anton Bruckner.
mehr …
»An meinem Beruf mag ich … wenn viele Individuen zu einer Einheit werden.« – Mezzosopranistin Marina Prudenskaya, die ab dem 17. Januar wieder als Komponist in Hans Neuenfels‘ gefeierter Inszenierung von Strauss‘ »Ariadne auf Naxos« auf unserer Bühne zu erleben ist, hat für euch den handschriftlichen Fragebogen beantwortet und gibt einen Einblick in ihren wunderbaren Beruf als Opernsängerin.
mehr …
Jetzt seid ihr gefragt!
Schauspieler Jan Josef Liefers, der u. a. als Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne im Münsteraner Tatort ermittelt, möchte von euch wissen: Warum starb Mozart? mehr …
Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag von Zubin Mehta anlässlich des Geburtstagskonzerts am 13. Januar 2016.
mehr …
Schauspieler Jan Josef Liefers, bekannt als Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne aus dem ARD Tatort in Münster, eröffnet unsere Expertenrunde, die wir über ihre Theorien über den frühen Tod Wolfgang Amadeus Mozarts befragt haben. mehr …
Am Ende jeder Vorstellung von »Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen« lassen sich Stefan Kurt, Jan Josef Liefers, Klaus Schreiber und Harry Lyth ein Omelette schmecken.
mehr …
Die erste Premiere des neuen Jahres ist am 28. Januar 2016 »Mord an Mozart – Eine relative Vernichtungstheorie«, ein Musiktheaterprojekt mit den Ensemblemitgliedern Stephan Rügamer (Mozart) und Roman Trekel (Salieri) sowie Schauspielerin Angela Winkler in der Regie von Elisabeth Stöppler.
Im Zentrum des Abends steht die Kammeroper »Mozart und Salieri«, die dem mysteriösen Todesfall Mozarts nachgeht — Helmut Krausser hat diesen »Fall« in einer Detektivgeschichte aufgerollt.
mehr …
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und nur das Beste für das neue Jahr 2016 – in unserem Jahresrückblick haben wir die schönsten und wichtigsten Momente im Jahr 2015 für euch noch einmal zusammengefasst! mehr …
Ab sofort sucht der Jugendchor der Berliner Staatsoper Verstärkung! Gesucht werden singbegeisterte Jugendliche zwischen 15 – 25 Jahren, die Lust haben, regelmäßig unter professioneller Anleitung zu proben, um schließlich im September 2016 unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim selbst auf der Bühne der Berliner Philharmonie zu stehen. mehr …
»Sie ist die beste Violetta seit Maria Callas«, Die Welt
Unsere Violetta, die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva, hat zur gestrigen zweiten Vorstellung von »La traviata« den Instagram-Account der Staatsoper übernommen und euch einen Tag mit hinter die Kulissen ihres Opernlebens genommen. mehr …
Heute singt Bassbariton David Oštrek aus unserem Internationalen Opernstudio für euch das kroatische Weihnachtslied »Narodi nam se«. mehr …
Die franko-dänische Sopranistin Elsa Dreisig, die seit Beginn der Spielzeit Mitglied im Internationalen Opernstudio der Staatsoper ist, wünscht euch »Glædelig jul & Joyeux Noël!«! mehr …
Pünktlich zur Premiere von Verdis Meisterwerk »La traviata« hat Dramaturg Detlef Giese wieder Hörtipps für euch zusammengestellt – viel Spaß beim Lesen!
mehr …
Dominic Barberi, Bass und Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper, wünscht euch »Merry Christmas« mit dem englischen Weihnachtslied »O Come All Ye Faithful«!
mehr …
David Rathay, Schüler der Klasse 8-4 des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen, hat seine Erlebnisse im Schülerworkshop zu Wagners »Der fliegende Holländer« im Oktober diesen Jahres notiert. Der Bericht entstand im Rahmen des »Kreativen Schreibens« im Deutschunterricht.
Am 12.11. erlebten die Schüler und Eltern der Klasse 8-4 bei der Vorstellung vom »Fliegenden Holländer« einen tollen Opernabend, auf den sie besonders gut vorbereitet waren!
mehr …