Heute um 13 Uhr verwandelt sich der Bebelplatz wieder in den größten Konzertsaal Berlins, wenn es Dank BMW Berlin zum 9. Mal heißt: »Staatsoper für alle« mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin! Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid – zur Einstimmung hier der Trailer mit Eindrücken aus dem letzten Jahr! Und nicht vergessen: teilt eure schönsten Momente mit dem Hashtag #sofa2015
mehr …
»Berlin-Mitte wird zu einem musikalischen Raum, zu einem riesigen nach oben offenen Konzertsaal, dieser im Alltag dekonzentrierte und ruhelose Ort wird in Besitz genommen von zuhörenden Menschen und ihrer Musik.« mehr …
»Ich freue mich sehr, bereits zum dritten Mal bei diesem tollen Konzertereignis für alle Berliner dabei zu sein. Mit Tschaikowskys Violinkonzert werden Maestro Barenboim, die Staatskapelle Berlin und ich diesmal vor das Publikum treten und ich hoffe die Atmosphäre ist wieder so wunderbar wie in den letzten Jahren.«
mehr …
»Staatsoper für alle ist einfach toll!«
mehr …
Heute in einer Woche wird der Bebelplatz wieder zum größten Konzertsaal der Stadt!
mehr …
»Unter den vielen tollen Veranstaltungen, die wir mit mediapool im öffentlichen Berliner Raum betreuen, ist »Staatsoper für alle« für mich immer ein besonderer Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender.« mehr …
Wir wünschen all unseren »Originalen« toi, toi, toi für die heutige Premiere in der Werkstatt und eine tolle Eröffnung des Festivals für Neues Musiktheater INFEKTION!
mehr …
Wir freuen uns, dass der österreichische Schriftsteller, Lautmaler, Komponist und bildende Künstler Gerhard Rühm als »Dichter« in der Produktion dabei ist. Er liest unter anderem aus seinem Text »tag und nacht«, den er 1954, damals gerade 24 Jahre alt, geschrieben hat.
mehr …
»Das Schwierigste für den Regisseur von »ORIGINALE« ist, sich selbst weg zu inszenieren und sich dann als Performer, als Regisseur, wieder neu zu erfinden.«
Wir haben heute mit Georg Schütky über seine Rolle als »Regisseur« gesprochen. mehr …
Heute möchten wir euch Schauspielerin, Model und Stylistin Caterina Porgozelski, unsere »Modedame«, vorstellen. Wir haben mit ihr u. a. über die Rolle der »Modedame« 1961 bei Stockhausen und in der aktuellen Produktion gesprochen.
mehr …
Jam Sessions in der Werkstatt mit unseren »Aktionsmusikern« der Antinational Embassy!
mehr …
Nach dem gestrigen probenfreien Tag zeigen wir euch heute die Rückschau der gesamten ersten Woche in Bildern von Fotograf und Künstler Vincent Stefan, der in »ORIGINALE« als »Kameramann« auftritt. mehr …
Das Besondere an »Staatsoper für alle« ist für mich die fantastische Atmosphäre. mehr …
Wir möchten euch Miloš Kozoň, einen unserer »Berliner Originale«, vorstellen. Als Drehorgelspieler seid ihr ihm vielleicht schon mal auf dem Pariser Platz begegnet – wir freuen uns, dass er nun als »Straßenmusiker« Teil der Produktion ist!
mehr …
Der Regisseur im Morphsuit, der Tontechniker mit Kunstblut und Federn an den Fingern, der Aktionsmaler, der im Schwarzlicht den Schaltkreis des Roboters auf die Dunkelkammer malt und ein Papp-Auto, das quer über den Hof gezogen wird – heute war der Tag der Videodrehs. Wie die am Ende aussehen, seht ihr ab dem 13. Juni bei »Originale«.
mehr …
Am Samstag feiert Bellinis »La Straniera« mit Edita Gruberova in der konzertanten Aufführung bei uns Premiere. Grund genug für Detlef Giese, sich der »Queen des Belcanto« einmal ausführlich zu widmen.
mehr …
An Tag 4 haben wir mit Max Renne über seine besondere Rolle als Dirigent in Karlheinz Stockhausens »ORIGINALE« gesprochen und einen Blick in die außergewöhnliche Partitur geworfen.
mehr …
Am 21. Juni ist es soweit – »Staatsoper für alle« unter der Leitung von Daniel Barenboim mit der Staatskapelle Berlin findet zum 9. Mal auf dem Berliner Bebelplatz statt! Gewinnt mit BMW Berlin und der Staatsoper euer »Staatsoper für alle«-Rundum-sorglos-Paket! mehr …