
Ein Sonntag in Berlin – SOFA 2014
Wow! Mehr geht kaum: Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute über 42.000 Besucher zu »Staatsoper für alle« auf den Bebelplatz und erlebten ein grandioses Konzert unter freiem Himmel. mehr …
Wow! Mehr geht kaum: Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute über 42.000 Besucher zu »Staatsoper für alle« auf den Bebelplatz und erlebten ein grandioses Konzert unter freiem Himmel. mehr …
Was verbirgt sich hinter dieser Zahl? mehr …
Morgen ist es soweit! Ganz Berlin freut sich auf »Staatsoper für alle« – allen voran Lisa Batiashvili, die euch eine kleine Videobotschaft vorbereitet hat…
Die »Tosca« in der Inszenierung von Carl Riha wird bereits seit 1976 in der Staatsoper Unter den Linden gespielt. Am Sonntag, 1. Juni 2014 wird sie nun zum letzten Mal auf unserer Bühne zu sehen sein. mehr …
Gerade erreichte uns per Eilmeldung von Chorleiter Vinzenz Weissenburger die Nachricht aus Weimar, dass unser Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden beim Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie Kinderchöre bis 16 Jahre den 1. Preis gewonnen hat! Wir freuen uns riesig und gratulieren!
Erst vor wenigen Tagen wurde unser Kinderchor außerdem mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille 2014 des Chorverbandes Berlin ausgezeichnet. Was unseren Kinderchor so besonders macht, hat Dramaturg Dr. Detlef Giese in seiner Laudatio zur Verleihung der Medaille eindrucksvoll beschrieben.
mehr …
Kaum zu glauben wie die Zeit rast – in einer Woche ist es schon so weit: »Staatsoper für alle« findet zum 8. Mal auf dem Bebelplatz statt! Wolfgang Hinzpeter, seit 1999 Bratschist der Staatskapelle Berlin, hat uns beschrieben, was das Konzert für ihn so besonders macht! mehr …
38.000 Besucher, herrliches Sommerwetter, Daniel Barenboim, die Staatskapelle Berlin und Lisa Batiashvili als Solistin mit Brahms‘ Violinkonzert D-Dur – so war »Staatsoper für alle« 2013! Werft mit uns am »Throwback Thursday« einen Blick zurück auf letztes Jahr!
Nicht erschrecken…
Nur noch zwei Wochen, dann findet »Staatsoper für alle« in diesem Jahr statt! Wir haben uns umgehört, was dieses Konzert so besonders macht. Als Erste hat uns Susanne Schergaut vom Orchestervorstand verraten, warum sie sich darauf freut! mehr …
Hier ein Fundstück, das wir euch nicht vorenthalten möchten: In einer persönlichen Dokumentation, entstanden für Sinfini Music, gewährt Harrison Birtwistle Einblicke in sein Leben und Schaffen. Begleitet von seinem Patenkind, dem Dokumentarfilmer Tom Mustill, führt er uns in sein Zuhause, seinen wunderschönen Garten und in die kleine Remise, in der er komponiert. mehr …
Super Name – könnte unser Stammcafé in Yerevan werden ;) mehr …
Seit Freitag, 9. Mai sind Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin auf Konzertreise – mit dem Musikverein Wien als erster Station. Flötistin Christiane Weise hat für uns ein paar persönliche Eindrücke notiert! mehr …
Habt ihr auch schon unser Zitat aus »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« am Bahnhof Zoo entdeckt? Postet eure Fotos davon mit #mahagonny! Und nicht vergessen: Am 6. Juni ist Premiere – Vorfreude!
Was verbirgt sich hinter dieser Zahl? mehr …
»Tosca ist zum Weinen schön… jedes Mal und immer wieder. Wir Celli wurden mit diesem wunderbaren Quartett im dritten Akt beschenkt!«
Dirigent Christopher Moulds und Regisseur Derek Gimpel im Gespräch mit dem Dramaturgen Detlef Giese über Harrison Birtwistles »Punch and Judy«. mehr …