
Happy Birthday, Maestro!
Heute, am 15. November, feiert Maestro Daniel Barenboim Geburtstag. Wir gratulieren herzlich dazu und senden die besten Grüße und Wünsche nach Mailand, wo er gerade Beethovens »Fidelio« an der Scala probt. mehr …
Heute, am 15. November, feiert Maestro Daniel Barenboim Geburtstag. Wir gratulieren herzlich dazu und senden die besten Grüße und Wünsche nach Mailand, wo er gerade Beethovens »Fidelio« an der Scala probt. mehr …
Unser Dramaturg und regelmäßiger Autor für diesen Blog Dr. Detlef Giese gibt auch für den November wieder spannende Tipps rund um das Opernprogramm – und einen Einblick in seine Karriere als Blogger. :)
mehr …
Was verbirgt sich hinter dieser Zahl? mehr …
Regisseurin Isabel Ostermann verbindet Leoš Janáčeks dramatisierten Liedzyklus »Tagebuch eines Verschollenen« und Francis Poulencs Vertonung des Monodramas von Jean Cocteau »La voix humaine« in der Werkstatt des Schiller Theaters zu einem Doppelabend. Stephan von Wedel gestaltete das Bühnenbild und die Kostüme. Dramaturg Detlef traf beide zum Gespräch.
mehr …
Die Sopranistin Narine Yeghiyan und der Bariton Maximilian Krummen berichten uns im Interview über ihre Erfahrungen und Erlebnisse, die sie im Rahmen ihrer Zeit im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin gesammelt haben.
Narine war von 2011-2013 Stipendiatin der Liz Mohn Musik- und Kulturstiftung und Mitglied des Opernstudios, Maximilian ist seit der Spielzeit 2013/2014 mit dabei.
mehr …
Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und Regisseur Nicolas Stemann arbeiten seit über zehn Jahren regelmäßig zusammen. In ihrem Wagner-Essay »Rein Gold « hat Jelinek in gewaltigen Monologen und Dialogen Wagners »Ring des Nibelungen« in Texten paraphrasiert und umgedeutet. In einer kollektiven Zusammenarbeit von Stemann mit Schauspielern, Sängerinnen und Sängern, der Staatskapelle Berlin, die als eines der profiliertesten Wagner-Orchester gilt, ist ein Abend, der Musiktheater und Schauspiel auf eindrucksvolle Weise vereint. dctp hat den Probenprozess im Schiller Theater begleitet und die mitwirkenden Künstler interviewt.
Unser Staatsoperndramaturg Detlef Giese hat sich von der bevorstehenden Premiere inspirieren lassen und gibt für den Monat Oktober CD-Tipps zur »Tosca«. mehr …
Für ihre Inszenierung von Karl Amadeus Hartmanns »Des Simplicius Simplicissimus Jugend« hat Friederike Heller die Werkstatt in eine Bibliothek verwandelt.
mehr …
Am Sonntag, den 21. September gab es unser großes Eröffnungsfest zur Saison 2014/2015. Hier seht ihr eine Auswahl von Eindrücken und Bildern von Fotograf Thomas Bartilla von diesem außergewöhnlichen und spannenden Tag! :) mehr …
Am 27. September feiert die erste Werkstattproduktion der Saison 2014/2015 Premiere: Karl Amadeus Hartmanns »Des Simplicius Simplicissimus Jugend«. Friederike Heller, die in der Werkstatt ihr Opernregie-Debüt gibt, im Gespräch mit dem Dramaturgen Detlef Giese. mehr …
Es ist soweit! Wir halten stolz die erste Ernte unseres Schiller Honigs vom Dach der Staatsoper im Schiller Theater in den Händen! Den ersten Honig verkaufen wir exklusiv auf dem Eröffnungsfest am Sonntag, 21. September! mehr …
Kajsa Philippa Niehusen, die bereits während des Festivals für Neues Musiktheater 2014 im Rahmen unserer UdK-Kooperation für den Blog berichtete, war am Samstag zum ersten Mal bei einem Opernworkshop für Erwachsene zur bevorstehenden Wiederaufnahme von Leonard Bernsteins »Candide«. Ein Sprung ins kalte Wasser, der sich gelohnt hat. mehr …