
Der Countdown läuft! Hier unsere Rückschau auf die Spielzeit 2011/12 – mit Produktionen wie Patrice Chéreaus Inszenierung von Leoš Janáčeks »Aus einem Totenhaus« und Luigi Nonos »Al gran sole carico d’amore« in der Regie von Katie Mitchell im Kraftwerk Mitte.
Am kommenden Dienstag stellen wir um 12 Uhr das Programm der 7. und finalen Spielzeit im Schiller Theater vor.
Am Dienstag, 29. März veröffentlichen wir das Programm der Saison 2016/17 – der letzten Spielzeit zu Gast im Schiller Theater. In den kommenden Tagen bis zur Bekanntgabe der Abschiedsspielzeit möchten wir die vergangenen 6 Jahre auf der Bühne des Schiller Theaters noch einmal mit euch Revue passieren lassen. Heute starten wir mit der Spielzeit 2010/11, die die »Schiller-Ära« einläutete.
mehr …
Heute feiert unsere FESTTAGE-Neuproduktion »Orfeo ed Euridice« in der Regie von Jürgen Flimm und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim Premiere. Passend dazu hat euch Dramaturg Detlef Giese wieder einmal Hörtipps zusammengestellt. Viel Vergnügen!
mehr …
Gestern fand auf der Bühne des Schiller Theaters die Klavierhauptprobe für die FESTTAGE-Premiere von Glucks »Orfeo ed Euridice« statt. Wir möchten heute noch mal ein paar Momente aus den szenischen Proben mit Intendant und Regisseur Jürgen Flimm auf der Probebühne mit euch teilen.
Die erste Opernpremiere, die Daniel Barenboim an der Staatsoper Unter den Linden dirigierte, war Wagners »Parsifal« am 25. Oktober 1992. Seitdem hat er in den über 20 Jahren seiner Amtszeit als Chefdirigent die Tradition der Staatskapelle Berlin als eines der international herausragendsten »Wagner-Orchester« fortgeführt und bereits 20 Wagner-Neuproduktionen gemeinsam mit der Staatskapelle an der Staatsoper musikalisch erarbeitet.
Wir haben für euch eine Aufnahme der ersten gemeinsamen Wagner-Produktion von 1992 in der Regie von Harry Kupfer wiederentdeckt. Mit dabei: Waltraud Meier, die bei der diesjährigen FESTTAGE-Wiederaufnahme von Dmitiri Tcherniakovs Lesart des »Parsifal« ihren Abschied als Kundry feiert und zum letzten Mal in einer ihrer Parade-Rollen zu erleben sein wird!
mehr …
Am 18. März feiert Christoph Willibald Glucks Reformoper »Orfeo ed Euridice« in der Regie von Jürgen Flimm und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim im Rahmen der FESTTAGE 2016 Premiere. Solo-Flötistin Claudia Stein hat uns verraten, warum sie sich ganz besonders auf dieses Werk freut.
Am 1. März fand das gemeinsame Konzert der Staatskapelle Berlin mit den Berliner Philharmonikern, dem Konzerthausorchester Berlin und ihren Chefdirigenten Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle und Iván Fischer unter dem Motto »Willkommen in unserer Mitte« für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in der Berliner Philharmonie statt. Hier findet ein paar Eindrücke von diesem besonderen Abend!
Heute erscheint die vierte Ausgabe unseres Magazins!
Unser Ansporn war es auch dieses Mal, mit euch einen Streifzug durch die Premieren und das Repertoire im Großen Haus, in der Werkstatt, auf der Bühne sowie im Orchestergraben zu unternehmen und euch mit Beiträgen über u. a. den Architekten und Bühnenbildner unserer FESTTAGE-Premiere »Orfeo ed Euridice« Frank Gehry, den Komponisten Salvatore Sciarrino, den Dirigenten René Jacobs, Mezzosopranistin Magdalena Kožená, die Staatskapelle Berlin on tour, einem Essay von Klaus Theweleit und vielem mehr die künstlerische Arbeit der Staatsoper im Schiller Theater näherzubringen.
Viel Vergnügen beim Durchblättern!
Bereits zum zweiten Mal bot der Studienkompass im Januar gemeinsam mit der Deutsche Bank Stiftung Teilnehmerinnenn und Teilnehmerin die Möglichkeit, Oper von innen heraus kennenzulernen. Beim Workshop opernKOMPASS konnten 20 junge Leute ein komplettes Wochenende hinter die Kulissen eines der weltweit führenden Opernhäuser blicken – die Staatsoper im Schiller Theater. Samira El Hattab war als Teilnehmerin mit dabei und hat ihre Eindrücke von dem Wochenende in einem Bericht festgehalten. mehr …
Jetzt seid ihr gefragt!
Schauspieler Jan Josef Liefers, der u. a. als Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne im Münsteraner Tatort ermittelt, möchte von euch wissen: Warum starb Mozart? mehr …
Am Ende jeder Vorstellung von »Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen« lassen sich Stefan Kurt, Jan Josef Liefers, Klaus Schreiber und Harry Lyth ein Omelette schmecken.
mehr …
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und nur das Beste für das neue Jahr 2016 – in unserem Jahresrückblick haben wir die schönsten und wichtigsten Momente im Jahr 2015 für euch noch einmal zusammengefasst! mehr …
Ab sofort sucht der Jugendchor der Berliner Staatsoper Verstärkung! Gesucht werden singbegeisterte Jugendliche zwischen 15 – 25 Jahren, die Lust haben, regelmäßig unter professioneller Anleitung zu proben, um schließlich im September 2016 unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim selbst auf der Bühne der Berliner Philharmonie zu stehen. mehr …