
»Sie ist die beste Violetta seit Maria Callas«, Die Welt
Unsere Violetta, die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva, hat zur gestrigen zweiten Vorstellung von »La traviata« den Instagram-Account der Staatsoper übernommen und euch einen Tag mit hinter die Kulissen ihres Opernlebens genommen. mehr …
Heute singt Bassbariton David Oštrek aus unserem Internationalen Opernstudio für euch das kroatische Weihnachtslied »Narodi nam se«. mehr …
Die franko-dänische Sopranistin Elsa Dreisig, die seit Beginn der Spielzeit Mitglied im Internationalen Opernstudio der Staatsoper ist, wünscht euch »Glædelig jul & Joyeux Noël!«! mehr …
Pünktlich zur Premiere von Verdis Meisterwerk »La traviata« hat Dramaturg Detlef Giese wieder Hörtipps für euch zusammengestellt – viel Spaß beim Lesen!
Dominic Barberi, Bass und Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper, wünscht euch »Merry Christmas« mit dem englischen Weihnachtslied »O Come All Ye Faithful«!
»Frohe Weihnachten und buon Natale!« – heute singt Vincenzo Neri, Bariton und Mitglied in unserem Internationalen Opernstudio, der als Kind einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters in Hamburg geboren wurde, für euch »Santa Lucia«.
mehr …
Heute wünscht euch Natalia Skrycka, Mezzosopranistin im Internationalen Opernstudio, »Wesołych Świąt Bożego Narodzenia« und singt für euch das polnische Weihnachtslied »Oj, maluski« (»Mein Kleines«). mehr …
Unser Internationales Opernstudio besteht seit November 2007 unter der Schirmherrschaft von Daniel Barenboim, dem es ein besonderes Anliegen ist, vielversprechende Nachwuchssänger direkt am Haus fortzubilden und ihre künstlerische Entwicklung zu fördern.
Geleitet von Dirigent, Pianist und Sängercoach Boris Anifantakis bietet das Opernstudio jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich auf eine Karriere im Bereich des Musiktheaters vorzubereiten. Was alles dazu gehört und was das Opernstudio so besonders macht, könnt ihr euch in diesem Trailer anschauen. mehr …
Ab Dienstag, 1. Dezember starten wir hier mit euch in die Vorweihnachtszeit und verlosen jeden Tag tolle Preise, wie Einblicke hinter die Kulissen bei Probenbesuchen, unseren Schiller Honig, CDs und weitere Überraschungen.
Wir wünschen euch einen wunderbaren 1. Advent und viel Glück bei unserem Adventskalender!
Am 10. Dezember feiert die überarbeitete Fassung von Karsten Wiegands Inszenierung des »Faust« von Charles Gounod Wiederaufnahme im Schiller Theater. Wolfgang Biebuyck, Mitglied des Staatsopernchores, verrät uns, was er mit dieser Produktion verbindet.
Heute, am 15. November, feiert Maestro Daniel Barenboim Geburtstag. Wir gratulieren herzlich dazu und senden die besten Grüße und Wünsche! mehr …
Der Konzertmeister Stephan Mai im Gespräch mit den Dramaturgen Detlef Giese und Roman Reeger über Bachs Kunst der Fuge mehr …
Am Samstag, 14. November feiert Jürgen Flimms Inszenierung von »Il trionfo del Tempo e del Disinganno« Wiederaufnahme — zum ersten Mal gespielt von der Staatskapelle Berlin. Solo-Oboist Fabian Schäfer hat uns verraten, warum er sich ganz besonders auf Händels Oratorium freut.
Auch zur zweiten großen Premiere der Saison 2015/2016 hat Detlef Giese, Produktionsdramaturg der neuen »Figaro«-Inszenierung, wieder ein paar Tipps zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen! :)
Für seine bereits dritte Inszenierung von Mozarts »Le nozze di Figaro« verlegt Jürgen Flimm die Handlung in die Ferienvilla des Grafen Almaviva – ein Ort, an dem der Graf bereits seine Kindertage verbracht hat, der voller Erinnerungen steckt und an dem die Spuren der Zeit sichtbar werden.
Das Bühnenbild dazu stammt von Magdalena Gut, die bereits 2014 für Jürgen Flimms Inszenierung von Salvatore Sciarrinos »Macbeth« im ehemaligen Orchesterprobensaal auf der Baustelle Unter den Linden den Raum gestaltete – hier seht ihr ihre Modelle für das Bühnenbild, das ab Samstag auf unserer Bühne zu sehen sein wird!
mehr …