Victoria Dietrich
In Vincent Boussards Inszenierung von Leonard Bernsteins »Candide« treten 36 Chorsänger und Chorsängerinnen in eindrucksvollen, opulenten Rokoko- Kostümen von Designer Christian Lacroix auf. Was man auf den ersten Blick gar nicht sieht: … mehr …
#staatsoperberlin: Ob bei facebook, twitter, instagram und co. oder per Mail an social@staatsoper-berlin.de – wir möchten eure schönsten, witzigsten, spektakulärsten Fotos vom Eröffnungsfest am 21. September 2014 sehen! :) mehr …
Der Komponist und Klarinettist Jörg Widmann wird im Oktober sowohl im II. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin als auch in einem Kammerkonzert mit Daniel Barenboim und Mitgliedern der Staatskapelle, bei dem unter anderem die Uraufführung seines »Bayerisch-babylonischen Marsch« in der Fassung für acht Klarinetten und Klavier auf dem Programm steht, zu erleben sein. Darüber hinaus widmet ihm das Cleveland Orchestra im Rahmen des Musikfests Berlin einen ganzen Konzertabend. Mit uns spricht er über seine Beziehung zur Musik und zum Komponisten – seiner eigenen Werke.
mehr …
Eine Aufnahme des australischen Fotografen Paul Green von Marina Prudenskaya in »Il trovatore« ist das Cover unseres neuen Magazins! Es ist ein Einblick in seine Portraitserie »Behind the Mask«, die er seit 2013 an der Staatsoper realisiert. Bei Vorstellungen von »Don Carlos«, »Die Zauberflöte«, »La Traviata« und zahlreichen weiteren Produktionen hat Paul Green backstage fotografiert. Ab 26. September stellt er erstmals eine Auswahl dieser Werke aus. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie er auf die Idee zu diesem Projekt kam und was ihn an der Oper und ihren Darstellern fasziniert. mehr …
Die Staatskapelle Berlin ist am Musikfest Berlin beteiligt, seit dieses im Jahr 2005 gegründet wurde. Nun eröffnet sie das Festival am 2. September unter der Leitung von Gustavo Dudamel und mit Daniel Barenboim als Solist. Ein Grußwort zur 10. Ausgabe. mehr …
Nächste Woche findet mit Christoph Marthalers Musik-Theaterprojekt Letzte Tage. Ein Vorabend unsere erste Premiere auf der großen Bühne im Schiller Theater statt. Uli Fussenegger, musikalischer Leiter des Abends und Kontrabassist beim renommierten Ensemble Klangforum Wien, sprach mit Journalist Arnt Cobbers über dieses außergewöhnliche Projekt. mehr …
Nachdem unser Festival für Neues Musiktheater nun vorbei ist, verabschieden wir uns nach einer tollen, spannenden und aufregenden Saison in die Theaterferien :) Vielen Dank, dass ihr dabei wart! Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns auf die kommende Spielzeit 2014/2015 mit euch!
Damit die Theaterferien ohne Opernprogramm und Blog-Lesestoff nicht zu lang werden, haben wir unsere Dramaturgen Dr. Detlef Giese und Roman Reeger gebeten, uns zu verraten, was sie zum Lesen mit in den Urlaub nehmen. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei! ;)
mehr …
Das INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater geht heute zu Ende und damit auch unsere erste Kooperation mit den Studierenden des Fachs Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin. Für den Großteil der Gruppe war das Festival die erste Berührung mit dem Thema Neue Musik und wir sind froh, dass sie sich alle infiziert haben und wiederkommen werden. :) Zum Abschluss haben wir die UdK-BloggerInnen nach ihrem Resumée der letzten 18 Tage befragt. Unter dem #UdK Blogging findet ihr alle Beiträge des Projekts auf einen Blick. mehr …
Vom leeren Saal bis zur Generalprobe – Beleuchter Alexander Leßmann hat die Vorbereitungen zu Jürgen Flimms Inszenierung von Salvatore Sciarrinos »Macbeth« im ehemaligen Orchesterprobensaal der Baustelle Unter den Linden dokumentiert. 3 Wochen und 3 Tage seht ihr hier im Schnelldurchlauf auf 175 Sekunden zusammengefasst. :)
mehr …
Unser Bauzaun auf der Baustelle an der Lindenoper wurde verschönert! ❤
Zwei Tage vor der Premiere von »Footfalls / Neither« erzählt uns Regisseurin Katie Mitchell, warum es für sie so besonders ist, diese beiden Stücke im Schiller Theater zu inszenieren.
mehr …
Es ist alles eingerichtet für die Generalprobe »Macbeth« im Orchesterprobensaal der Staatsoper Unter den Linden – wir freuen uns zu sehen, wie aus der Baustelle langsam wieder unser Opernhaus wird.
… haben endlich Namen! Danke für die tollen Vorschläge, die ‚Taufpaten‘ wurden benachrichtigt und können sich zur neuen Spielzeit über ein Glas Honig der allerersten Ernte freuen! :)
Strauß über Strauss: Anlässlich des 150. Geburtstages des früheren Kapellmeisters der Hofoper Unter den Linden sprachen die Dramaturgen Dr. Detlef Giese und Roman Reeger mit dem Konzertmeister der Staatskapelle Berlin Lothar Strauß.
mehr …