Victoria Dietrich
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Und somit willkommen zum mittlerweile dritten Sonntagsrätsel. Diesmal geht es, wie kann es anders sein, um die letzte Premiere der Saison, um Salvatore Sciarrinos Kammeroper »Luci mie traditrici« (»Meine verräterischen Augen«).
Zu gewinnen gibt es zwei Tickets für die Premiere von Salvatore Sciarrinos »Luci mie traditrici« am 10. Juli 2016, bei der man dem Fürsten Don Carlo Gesualdo da Venosa in Gestalt des Grafen Malaspina begegnen kann – und auch jenem namenlosen »Ospite«, der eigentlich den Namen tragen müsste, den es hier zu erraten gilt. Schickt uns einfach bis zum 7. Juli um 20 Uhr eine Mail mit dem richtigen Lösungswort an social@staatsoper-berlin.de oder postet es hier als Kommentar!
mehr …
In diesem Jahr findet »Staatsoper für alle« auf dem Bebelplatz bereits zum 10. Mal statt. Hans-Reiner Schröder, Direktor BMW Berlin, freut sich auf das Jubiläum: »Wir feiern in diesem Jahr nicht nur 100 Jahre Bayerische Motorenwerke, sondern auch zehn Jahre ‚Staatsoper für alle‘ – das ist eine doppelte Erfolgsgeschichte!«
Anlässlich des Jubiläums möchten wir noch einmal auf die vergangenen neun Jahre zurückblicken und haben die schönsten Eindrücke für euch in einer Bildergalerie zusammengestellt. Was war euer schönstes Erlebnis bei SOFA?
mehr …
Am 10. Juli feiert Salvatore Sciarrinos Kammeroper »Luci mie traditrici« in der Regie von Jürgen Flimm und unter der musikalischen Leitung von David Robert Coleman im Rahmen des INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater Premiere im Schiller Theater.
Dramaturg Detlef Giese traf beide vorab und gab ihnen jeweils sieben Sätze an die Hand, die es zu vervollständigen galt …
mehr …
Fußballspieler, Archäologe, Schauspielerin, Pilot, Torwart … – Opernsängerin! Die sechs Mitglieder des aktuellen Jahrgangs unseres Internationalen Opernstudios, David Oštrek, Dominic Barberi, Natalia Skrycka, Miloš Bulajić, Vincenzo Neri und Elsa Dreisig haben für uns den handschriftlichen Fragebogen ausgefüllt und uns unter anderem verraten, was sie als Kind werden wollten.
Am 4. Juli sind sie in einem gemeinsamen Liedrecital unter dem Motto »Sommernachtsträume« im Gläsernen Foyer des Schiller Theaters zu erleben!
mehr …
Über die Einzigartigkeit von Salvatore Sciarrinos Musiktheater — ein Text von Jan Verheyen mehr …
Am 10. Juli feiert Jürgen Flimms Inszenierung von Salvatore Sciarrinos Kammeroper »Luci mie traditrici« nach der Aufführungsserie im Teatro Comunale di Bologna im Rahmen des INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater bei uns Premiere. Fotograf Andy Tasher hat den Probenprozess im Schiller Theater begleitet.
mehr …
Die Premiere von Matthias Hermanns »Die Luft hier: Scharfgeschliffen« in der Inszenierung von Hans-Werner Kroesinger eröffnet heute das sechste INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater. Gemeinsam mit der Dramaturgin Regine Dura erarbeitete Kroesinger, der in Berlin u. a. bereits durch Produktionen am Deutschen Theater, Berliner Ensemble, HAU Hebbel am Ufer und am Maxim Gorki Theater bekannt ist, nun erstmals eine Inszenierung für die Staatsoper.
Regine Dura hat die Zusammensetzung der dokumentarischen Produktion skizziert.
mehr …
An acht Sonntagen pro Studienjahr verwandelt sich die Werkstatt des Schiller Theaters in einen Hörsaal, wo sich künstlerische, technische und »unsichtbare« Berufe vorstellen. Künstler und andere Experten des Musiktheaters weihen junge Studenten in ihre Betriebsgeheimnisse ein und zeigen, was sie in der Oper tun, woher ihre Ideen kommen und wie sie diese umsetzen.
In 2015/2016 waren Oscar Strasnoy, Markus Bruggaier, Ronald Fischer-Weise, Elisabeth Stöppler, Dan Wehner, Pablo Heras-Casado, Magdalena Kožená und Julia Lukjanova als Dozenten zu Gast. 40 Kinder haben die beiden Semester erfolgreich absolviert, die Studierenden Alisa, Ayla, Vincent & Tosja, Leja, Anna & Julia, Emilia & Marie, Polina und Alisa haben ihre Eindrücke von den Vorlesungen festgehalten.
mehr …
Am 9. Juli ist es soweit – »Staatsoper für alle« unter der Leitung von Daniel Barenboim mit der Staatskapelle Berlin findet zum 10. Mal auf dem Berliner Bebelplatz statt! Gewinnt mit BMW Berlin und der Staatsoper euer »Staatsoper für alle«-Rundum-sorglos-Paket! mehr …
Das heutige Sonntagsrätsel dreht sich um Glucks ‚Azione teatrale‘ »Orfeo ed Euridice«, die nach der erfolgreichen Premiere zu den FESTTAGEN im März jetzt in einer zweiten Serie auf die Bühne des Schiller Theaters kommt.
Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Unter allen Einsendern des richtigen Lösungswortes verlosen wir zwei Tickets für die Vorstellung von »Orfeo ed Euridice« am 24. Juni 2016. Schickt uns einfach bis zum 12. Juni um 20 Uhr eine Mail mit dem richtigen Lösungswort an social@staatsoper-berlin.de oder postet es hier als Kommentar! mehr …
05
Daniel Barenboim über seine Freundin und Weggefährtin, die Pianistin Martha Argerich, zu ihrem 75. Geburtstag mehr …
Zur Premiere von Bohuslav Martinůs »Juliette« hat Multitalent Rolando Villazón ein paar seiner Probeneindrücke in einer Skizze festgehalten. Könnt ihr alle Protagonisten erkennen?
Auf unserer Bühne ist Rolando Villazón als Michel, an der Seite von Magdalena Kožená in der Titelpartie, wieder am 2., 5., 7., 10., 14. und 18. Juni 2016 zu erleben!
mehr …
Die Dramaturgen Yvonne Gebauer und Roman Reeger im Gespräch mit Regisseur Claus Guth und Bühnenbildner Alfred Peter über die Neuproduktion von Bohuslav Martinůs »Juliette«.
mehr …
Am 17. Mai wäre der französische Komponist und Lebenskünstler Erik Satie 150 Jahre alt geworden. Passend zu diesem Jubiläum kommen Jan Josef Liefers, Stefan Kurt, Klaus Christian Schreiber und Pianist Adrian Heger an seinem runden Geburtstag für Jürgen Flimms Erfolgsproduktion »Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen« wieder auf der Werkstattbühne des Schiller Theaters zusammen.
mehr …
Am Pfingstsonntag lädt der Staatsopernchor gemeinsam mit Mitgliedern des Internationalen Opernstudios zum Konzert in die Staatsoper im Schiller Theater ein. Mit der »Petite Messe solennelle« steht eine der wichtigsten geistlichen Kompositionen Gioachino Rossinis, die zugleich den Schlusspunkt seiner außergewöhnlichen Komponistenlaufbahn markiert, auf dem Programm.
mehr …