
Zeit der Verführung
Krimiautorin Donna Leon erklärt, warum es Spaß macht, Händel und Barockmusik zu hören.
Krimiautorin Donna Leon erklärt, warum es Spaß macht, Händel und Barockmusik zu hören.
Um die Auseinandersetzung zwischen den zwei wahrscheinlich wichtigsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts besser verstehen zu können, muss man sich ein Beziehungs-Quadrat vorstellen. Es wird oft gesagt, dass hinter jedem großen Mann eine Frau steht und sicherlich standen hinter Richard Strauss und Gustav Mahler zwei besondere Frauen. mehr …
»Ich liebe die Politik nicht, aber ich akzeptiere ihre Notwendigkeit…« schrieb Giuseppe Verdi 1889 in einem Brief an den Politiker Giuseppe Piroli. Eine solche Äußerung mag zunächst überraschen, gibt es doch wenige bedeutende Künstler des 19. Jahrhunderts die sowohl in ihrem Privatleben als auch in ihrer Kunst über viele Jahre ein vergleichbar großes politisches Engagement aufgebracht hätten wie der aus Le Roncole in der Provinz Parma stammende Sohn eines Gastwirts und einer Spinnerin. mehr …
Schicksalhafter hätte die Begegnung kaum ausfallen können. Als der 20-jährige Johannes Brahms am 30. September 1853, eher zögerlich als bestimmt, den Weg zur Düsseldorfer Wohnung des Ehepaars Schumann einschlug, um sich bei dem renommierten Komponisten und seiner als Pianistin gefeierten Gattin vorzustellen, markierte dies einen entscheidenden Umschwung im Leben des jungen Künstlers.