
Requiem in zerbrochenen Spiegeln
Autor Stefan Horlitz über Mozart und Salieri und darüber, »was der Mensch dem Menschen antun kann«.
Hier findet ihr eine Liste aller Beiträge die wir mit dem Schlagwort #Wolfgang Amadeus Mozart versehen haben.
Autor Stefan Horlitz über Mozart und Salieri und darüber, »was der Mensch dem Menschen antun kann«.
Gerade wenn – wie in diesem Jahr im Falle von Mozarts 260. Geburtstag – ein mehr oder weniger bedeutsames Jubiläum das öffentliche Interesse auf einen Künstler lenkt, taucht unweigerlich die Frage auf, welche Werke innerhalb seines Œuvres nun die wirklich bedeutendsten sind. Ist Mozart nun in erster Linie als ein Meister der Oper, als ein Klassiker der Sinfonie oder als eine prägende Gestalt in der Fortentwicklung kammermusikalischer Gattungen anzusehen? All das trifft zweifellos zu – und doch wäre diese Aufzählung, selbst wenn keine Vollständigkeit angestrebt wird, zumindest durch einen Punkt zu ergänzen: um sein Wirken als Konzert-Komponist.
mehr …
Mozart an der Arbeit am »Figaro« – Ein Text von Detlef Giese mehr …
Pinchas Zukerman und Yefim Bronfman, die seit Jahrzehnten zu den international bedeutendsten Solisten gehören, verbindet eine besondere Leidenschaft für Kammermusik. Im Duo-Recital im Rahmen des Barenboim-Zyklus widmen sie sich nun gemeinsam den Violinsonaten von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms. Melissa Williams hat sich mit den Kammermusikalischen Werken dieser Komponisten auseinandergesetzt. mehr …
Detlef Giese über die kammermusikalischen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Antonín Dvořák. mehr …
Mit Wolfgang Amadeus Mozarts in Wien entstandenem Klavierkonzert G-Dur KV 453 wird die für ihre besondere Anschlagskunst berühmte Pianistin Maria João Pires, die sich schon im Kindesalter mit der Musik Mozarts beschäftigte, am 17. und 18. November beim III. Abonnementkonzert ihr Debüt bei der Staatskapelle Berlin geben. Dramaturg Roman Reeger hat sich mit Mozarts für seine Schülerin Barbara Ployer geschriebenem Werk auseinandergesetzt.