
»Feliz Natal«
Ab heute senden wir Euch bis Heiligabend jeden Tag Weihnachtsgrüße aus der Staatsoper. Die brasilianische Sopranistin Adriane Queiroz macht den Anfang und wünscht Euch allen »Feliz Natal«
Ab heute senden wir Euch bis Heiligabend jeden Tag Weihnachtsgrüße aus der Staatsoper. Die brasilianische Sopranistin Adriane Queiroz macht den Anfang und wünscht Euch allen »Feliz Natal«
Klaus Christian Schreiber, der heute Abend wieder in Jürgen Flimms Kultproduktion »Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen« in unserer Werkstatt zu sehen ist, hat den Proust-Fragebogen beantwortet und sich unglaubliche 34 Lieblingsfragen rausgesucht! Außerdem stellt er euch gleich drei Fragen – er ist ein Enthusiast! :)
»Seht ihn euch an. Er ist ein Mann am Vorabend des Ruhmes« – mit diesen Worten wies Sergej Diaghilew mit seinem einzigartigen Gespür für geniale Künstler auf den jungen Igor Strawinsky während einer der Proben zur Uraufführung von »L’oiseau de feu« hin. Und in der Tat war dieser Satz des Gründers und Impresarios der Ballets Russes eine Prophezeiung: Mit diesem Werk gelang Strawinsky der künstlerische Durchbruch und sein Aufstieg als international anerkannter Komponist. mehr …
Jürgen Flimm und andere Persönlichkeiten haben für die Presse ihre Botschaften an den scheidenden Regierenden Bürgermeister zu Papier gebracht. Den Gruß unseres Intendanten möchten wir mit euch teilen und auch an dieser Stelle sagen: »Vielen Dank, Klaus Wowereit!«
Unser Chefinspizient Udo Metzner, der u. a. für die Neuproduktion von Brittens »The Turn of the Screw« verantwortlich ist, die heute Abend zum letzten Mal in dieser Spielzeit über die Bühne geht, hat für euch den handschriftlichen Fragebogen ausgefüllt.
mehr …
Bereits letzte Woche haben wir euch eine erste Figurine gezeigt – heute erzählt Kostümbildnerin Eva Henschkowski wie aus ihren Ideen erste Skizzen und schließlich fertige Kostüme werden und wie sie die Figuren in der Uraufführung »Hans im Glück« auf die Bühne bringt.
Ab Freitag findet Hans sein Glück in der Werkstatt des Schiller Theaters! Doch wie entsteht eine Märchenoper? Vier Tage vor der Uraufführung haben uns Komponist David Robert Coleman und Librettist Rainer O. Brinkmann erzählt, wie sie ihr Werk entwickelt haben. Komponiert man für Kinder anders, was bedeutet Glück und wie klingt eigentlich ein Schwein? Findet es heraus und hört schon mal in die »Pig Aria« rein!
mehr …
Ab heute findet ihr unseren Adventskalender auf unserer Facebook-Seite! mehr …
In einer Woche ist es soweit: Am 5. Dezember wird David Robert Colemans und Rainer O. Brinkmanns Märchenoper »Hans im Glück« in unserer Werkstatt uraufgeführt! mehr …
Das Satinkaninchen in »The Turn of the Screw« hat schnell die Herzen des Teams erobert… mehr …
Die Berliner »Faust«-Inszenierung von 2009 hat das Regie-Team 2011 für das Nationaltheater Weimar grundlegend überarbeitet. Dabei wurden für die ersten beide Akte auch Bühne, Kostüme und Choreographie vollständig verändert. Die nun zu sehende Aufführung zeigt die Weimarer Weiterentwicklung der Inszenierung. Gedanken zur Inszenierung von Dramaturg Mark Schachtsiek.
Was verbirgt sich hinter dieser Zahl? mehr …
Heute, am 15. November, feiert Maestro Daniel Barenboim Geburtstag. Wir gratulieren herzlich dazu und senden die besten Grüße und Wünsche nach Mailand, wo er gerade Beethovens »Fidelio« an der Scala probt. mehr …
Dramaturg Roman Reeger im Gespräch mit der Choreographin Sasha Waltz über ihren dreiteiligen Abend »Sacre«, die Herausforderung, sich Igor Strawinskys Ballettmusik auf eine neue Art und Weise anzunähern und die Beziehung zwischen Tanz und Musik zur Natur. mehr …
Der 9. November 1989. Mauerfall. Ein Tag, der nicht nur das Land sondern ebenso das Leben vieler Menschen veränderte. Am 9. November 2014 jährt sich dieses historische Ereignis zum 25. Mal. Daniel Barenboim, Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin sowie Sängerinnen und Sänger des Staatsopernchors lassen uns an ihren persönlichen Erinnerungen an diesen besonderen Tag teilhaben.