
… haben endlich Namen! Danke für die tollen Vorschläge, die ‚Taufpaten‘ wurden benachrichtigt und können sich zur neuen Spielzeit über ein Glas Honig der allerersten Ernte freuen! :)
Der Auftakt der Kammerkonzerte im Rahmen des Festivals INFEKTION! bescherte den Zuhörern das Miranda Quartett in der Werkstatt des Schiller Theaters. Die Zuschauertribüne war mit Kissen ausgestattet, es sollte ein gemütlicher Abend im kleinen Kreis werden. mehr …
Der Videokünstler Philipp Ludwig Stangl erzählt in einem Interview mit Maria Altnau, wie er sich seinen visuellen Impulsen zu Salvatore Sciarrinos »Lohengrin« näherte.
Die Oper »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« übt Kapitalismuskritik, die heute aktueller denn je erscheint. Maria Altnau sah das Stück vor vielen Jahren zum ersten Mal. Bei der Premiere an der Staatsoper Berlin fiel es ihr schwer, nicht einfach bei Weills Musik mitzusummen.
Morgen startet die vierte Ausgabe vom INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater und damit in diesem Jahr auch zum ersten Mal unsere Kooperation mit dem Studiengang für Kulturjournalismus an der UdK Berlin. Jippie! Fünf Studierende des 2. Semesters haben sich gemeinsam mit Musiker, Autor und Radiojournalist Breandáin O’Shea der Neuen Musik angenähert und stürzen sich nun ins Abenteuer INFEKTION! In den kommenden 18 Tagen werden Judyta, Schayan, Friederike, Kajsa und Maria für euch auf dem Blog berichten. Den Anfang macht Maria mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Lasst euch anstecken!
Strauß über Strauss: Anlässlich des 150. Geburtstages des früheren Kapellmeisters der Hofoper Unter den Linden sprachen die Dramaturgen Dr. Detlef Giese und Roman Reeger mit dem Konzertmeister der Staatskapelle Berlin Lothar Strauß.
Krimiautorin Donna Leon erklärt, warum es Spaß macht, Händel und Barockmusik zu hören.
Um die Auseinandersetzung zwischen den zwei wahrscheinlich wichtigsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts besser verstehen zu können, muss man sich ein Beziehungs-Quadrat vorstellen. Es wird oft gesagt, dass hinter jedem großen Mann eine Frau steht und sicherlich standen hinter Richard Strauss und Gustav Mahler zwei besondere Frauen. mehr …
Heute Abend gibt Sopranistin Evelin Novak ihr Debüt als Jenny Hill in der Premiere von »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« – nachdem wir sie bereits im Steckbrief vorgestellt haben, geht es heute im Kurzinterview um die neue Produktion und ihre Rolle. mehr …
Wir freuen uns, dass die Sopranistin Evelin Novak, ehemalige Stipendiatin des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Berlin und seit der Spielzeit 2011/2012 Mitglied unseres Ensembles, kurz vor ihrer Premiere als Jenny Hill in »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« für uns den handschriftlichen Steckbrief beantwortet hat und einen kleinen Einblick in ihre Welt gewährt!
Tosender Applaus für die 178. – und letzte – Vorstellung der Riha-»Tosca« am 1. Juni 2014!
Jetzt ist es leider schon wieder vorbei – zum Glück hat der Fotograf Thomas Bartilla »Staatsoper für alle« 2014 backstage und auf dem Bebelplatz festgehalten. Eine kleine Auswahl seiner Impressionen haben wir für euch zur Erinnerung zusammengestellt. mehr …
Wow! Mehr geht kaum: Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute über 42.000 Besucher zu »Staatsoper für alle« auf den Bebelplatz und erlebten ein grandioses Konzert unter freiem Himmel. mehr …
Was verbirgt sich hinter dieser Zahl? mehr …
Morgen ist es soweit! Ganz Berlin freut sich auf »Staatsoper für alle« – allen voran Lisa Batiashvili, die euch eine kleine Videobotschaft vorbereitet hat…
Die »Tosca« in der Inszenierung von Carl Riha wird bereits seit 1976 in der Staatsoper Unter den Linden gespielt. Am Sonntag, 1. Juni 2014 wird sie nun zum letzten Mal auf unserer Bühne zu sehen sein. mehr …