Heute Abend gibt Sopranistin Evelin Novak ihr Debüt als Jenny Hill in der Premiere von »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« – nachdem wir sie bereits im Steckbrief vorgestellt haben, geht es heute im Kurzinterview um die neue Produktion und ihre Rolle. mehr …
Wir freuen uns, dass die Sopranistin Evelin Novak, ehemalige Stipendiatin des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Berlin und seit der Spielzeit 2011/2012 Mitglied unseres Ensembles, kurz vor ihrer Premiere als Jenny Hill in »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« für uns den handschriftlichen Steckbrief beantwortet hat und einen kleinen Einblick in ihre Welt gewährt!
mehr …
Tosender Applaus für die 178. – und letzte – Vorstellung der Riha-»Tosca« am 1. Juni 2014!
Jetzt ist es leider schon wieder vorbei – zum Glück hat der Fotograf Thomas Bartilla »Staatsoper für alle« 2014 backstage und auf dem Bebelplatz festgehalten. Eine kleine Auswahl seiner Impressionen haben wir für euch zur Erinnerung zusammengestellt. mehr …
Wow! Mehr geht kaum: Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute über 42.000 Besucher zu »Staatsoper für alle« auf den Bebelplatz und erlebten ein grandioses Konzert unter freiem Himmel. mehr …
Was verbirgt sich hinter dieser Zahl? mehr …
Morgen ist es soweit! Ganz Berlin freut sich auf »Staatsoper für alle« – allen voran Lisa Batiashvili, die euch eine kleine Videobotschaft vorbereitet hat…
mehr …
Die »Tosca« in der Inszenierung von Carl Riha wird bereits seit 1976 in der Staatsoper Unter den Linden gespielt. Am Sonntag, 1. Juni 2014 wird sie nun zum letzten Mal auf unserer Bühne zu sehen sein. mehr …
Gerade erreichte uns per Eilmeldung von Chorleiter Vinzenz Weissenburger die Nachricht aus Weimar, dass unser Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden beim Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie Kinderchöre bis 16 Jahre den 1. Preis gewonnen hat! Wir freuen uns riesig und gratulieren!
Erst vor wenigen Tagen wurde unser Kinderchor außerdem mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille 2014 des Chorverbandes Berlin ausgezeichnet. Was unseren Kinderchor so besonders macht, hat Dramaturg Dr. Detlef Giese in seiner Laudatio zur Verleihung der Medaille eindrucksvoll beschrieben.
mehr …
Kaum zu glauben wie die Zeit rast – in einer Woche ist es schon so weit: »Staatsoper für alle« findet zum 8. Mal auf dem Bebelplatz statt! Wolfgang Hinzpeter, seit 1999 Bratschist der Staatskapelle Berlin, hat uns beschrieben, was das Konzert für ihn so besonders macht! mehr …
Wir freuen uns, dass Christoph Lauer, 2. Tenor im Staatsopernchor und Vorsitzender des Chorvorstands, den handschriftlichen Fragebogen sehr kreativ und lustig für uns beantwortet hat! Wer wissen möchte, wie er zu Karthago steht oder was die Oper aus seiner Sicht am meisten braucht, findet hier seine Antworten! mehr …
38.000 Besucher, herrliches Sommerwetter, Daniel Barenboim, die Staatskapelle Berlin und Lisa Batiashvili als Solistin mit Brahms‘ Violinkonzert D-Dur – so war »Staatsoper für alle« 2013! Werft mit uns am »Throwback Thursday« einen Blick zurück auf letztes Jahr!
mehr …
Bereits zum dritten Mal entwirft Christian Lacroix Kostüme für die Staatsoper Berlin – wir haben mit ihm über Oper, Haute Couture und die neue Produktion »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« gesprochen… mehr …
Nicht erschrecken…
mehr …
Nur noch zwei Wochen, dann findet »Staatsoper für alle« in diesem Jahr statt! Wir haben uns umgehört, was dieses Konzert so besonders macht. Als Erste hat uns Susanne Schergaut vom Orchestervorstand verraten, warum sie sich darauf freut! mehr …
»Ich liebe die Politik nicht, aber ich akzeptiere ihre Notwendigkeit…« schrieb Giuseppe Verdi 1889 in einem Brief an den Politiker Giuseppe Piroli. Eine solche Äußerung mag zunächst überraschen, gibt es doch wenige bedeutende Künstler des 19. Jahrhunderts die sowohl in ihrem Privatleben als auch in ihrer Kunst über viele Jahre ein vergleichbar großes politisches Engagement aufgebracht hätten wie der aus Le Roncole in der Provinz Parma stammende Sohn eines Gastwirts und einer Spinnerin. mehr …
Hier ein Fundstück, das wir euch nicht vorenthalten möchten: In einer persönlichen Dokumentation, entstanden für Sinfini Music, gewährt Harrison Birtwistle Einblicke in sein Leben und Schaffen. Begleitet von seinem Patenkind, dem Dokumentarfilmer Tom Mustill, führt er uns in sein Zuhause, seinen wunderschönen Garten und in die kleine Remise, in der er komponiert. mehr …