Nächste Woche findet mit Christoph Marthalers Musik-Theaterprojekt Letzte Tage. Ein Vorabend unsere erste Premiere auf der großen Bühne im Schiller Theater statt. Uli Fussenegger, musikalischer Leiter des Abends und Kontrabassist beim renommierten Ensemble Klangforum Wien, sprach mit Journalist Arnt Cobbers über dieses außergewöhnliche Projekt. mehr …
Gebärdensolistin Christina Schönfeld im Interview mit UdK-Bloggerin Maria Altnau über Feen, Theater und ihre Rolle in der Produktion »AscheMOND oder The Fairy Queen« an der Berliner Staatsoper. mehr …
UdK-Bloggerin Maria Altnau hat mit dem Dirigenten und Musiker Wayne Marshall über seine Beziehung zur Musik, die Arbeit mit einem Orchester und Kurt Weills Oper »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« gesprochen und wurde mit einer Improvisation am Klavier überrascht.
mehr …
Katie Mitchell polarisiert. Die englische Theaterregisseurin hat sich über die Bühnen der renommierten Londoner Theater hinaus einen Namen gemacht – vor allem durch ihre unkonventionellen und mutigen Inszenierungen. Klassischen Theaterstücken und Opern verleiht sie durch Dekonstruktion der Texte und Verwendung experimenteller Elemente Intensität und Aktualität, bleibt ihnen dabei jedoch immer gerecht.
Im Zuge des Festivals für Neues Musiktheater INFEKTION! wird sie das Stück »Footfalls / Neither« inszenieren – eine Symbiose aus Samuel Becketts Theaterstück und Morton Feldmans Oper. Friederike Bloch hat sich mit ihr über die besondere Verbindung der beiden Werke, über den Glauben an das Übernatürliche und über die Position der Frauen in der Kulturszene unterhalten. mehr …
Gespräche mit Salvatore Sciarrino sind, wie seine Musik auch, stark themenübergreifend. Ich hatte vor, mich mit dem Komponisten für eine halbe Stunde zusammenzusetzen um über Lohengrin und Macbeth zu sprechen, seine zwei Opern im Programm des Festivals für Neues Musiktheater INFEKTION!, doch daraus wurde viel mehr. Roter Faden? Fehlanzeige. Beim Versuch, Sciarrino Fragen zu stellen, habe ich schon bei seiner ersten Antwort festgestellt, dass er ein sehr unterhaltsamer, aber keineswegs üblicher Gesprächspartner sein wird. mehr …
Der Videokünstler Philipp Ludwig Stangl erzählt in einem Interview mit Maria Altnau, wie er sich seinen visuellen Impulsen zu Salvatore Sciarrinos »Lohengrin« näherte.
mehr …
Die Schauspielerin Ursina Lardi spielt die Elsa in Salvatore Sciarrinos »Lohengrin«, der heutigen Eröffnungspremiere des Festivals für Neues Musiktheater INFEKTION! in der Werkstatt. Im Interview mit Maria Altnau erzählt sie, wie sie das anspruchsvolle Werk bewältigt.
mehr …
Heute Abend gibt Sopranistin Evelin Novak ihr Debüt als Jenny Hill in der Premiere von »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« – nachdem wir sie bereits im Steckbrief vorgestellt haben, geht es heute im Kurzinterview um die neue Produktion und ihre Rolle. mehr …
Wir freuen uns, dass die Sopranistin Evelin Novak, ehemalige Stipendiatin des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Berlin und seit der Spielzeit 2011/2012 Mitglied unseres Ensembles, kurz vor ihrer Premiere als Jenny Hill in »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« für uns den handschriftlichen Steckbrief beantwortet hat und einen kleinen Einblick in ihre Welt gewährt!
mehr …
Wir freuen uns, dass Christoph Lauer, 2. Tenor im Staatsopernchor und Vorsitzender des Chorvorstands, den handschriftlichen Fragebogen sehr kreativ und lustig für uns beantwortet hat! Wer wissen möchte, wie er zu Karthago steht oder was die Oper aus seiner Sicht am meisten braucht, findet hier seine Antworten! mehr …
Bereits zum dritten Mal entwirft Christian Lacroix Kostüme für die Staatsoper Berlin – wir haben mit ihm über Oper, Haute Couture und die neue Produktion »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« gesprochen… mehr …
Dirigent, Pianist und Sängercoach Boris Anifantakis ist seit der Gründung 2007 Leiter des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden. Hier findet ihr seinen handschriftlichen Fragebogen. mehr …
Kim Kowalke, Vorsitzender der »Kurt Weill Foundation for Music« spricht über Kurt Weill, Bertolt Brecht und »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«. mehr …
Tenor und Ensemblemitglied Stephan Rügamer stellt sich als zweites unserer Proust-Fragebogen-Reihe. Er hat uns zwar keine Frage gestellt – dafür aber gleich 16 Antworten gegeben :) mehr …
Regisseur, Bühnen-, Kostümbildner und Maler Achim Freyer, der Ende März gerade seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, beantwortete für uns seine zehn Lieblingsfragen aus dem Proust-Fragebogen. mehr …
Im Intendantenzimmer des Schiller Theaters trafen sich Jürgen Flimm und die Regisseure Eva-Maria Höckmayr, Hans Neuenfels, Isabel Ostermann, Philipp Stölzl, Michael Thalheimer mit dem Journalisten Arnt Cobbers zum Gespräch. mehr …
Das Redaktionsteam macht den Anfang und stellt sich vor. 
mehr …