
Mein Name ist Hase…
Das Satinkaninchen in »The Turn of the Screw« hat schnell die Herzen des Teams erobert… mehr …
Das Satinkaninchen in »The Turn of the Screw« hat schnell die Herzen des Teams erobert… mehr …
Für ihre Inszenierung von Karl Amadeus Hartmanns »Des Simplicius Simplicissimus Jugend« hat Friederike Heller die Werkstatt in eine Bibliothek verwandelt.
mehr …
Kajsa Philippa Niehusen, die bereits während des Festivals für Neues Musiktheater 2014 im Rahmen unserer UdK-Kooperation für den Blog berichtete, war am Samstag zum ersten Mal bei einem Opernworkshop für Erwachsene zur bevorstehenden Wiederaufnahme von Leonard Bernsteins »Candide«. Ein Sprung ins kalte Wasser, der sich gelohnt hat. mehr …
In Vincent Boussards Inszenierung von Leonard Bernsteins »Candide« treten 36 Chorsänger und Chorsängerinnen in eindrucksvollen, opulenten Rokoko- Kostümen von Designer Christian Lacroix auf. Was man auf den ersten Blick gar nicht sieht: … mehr …
Für Reyna Bruns‘ Produktion von »Lezioni di Tenebra« in der Werkstatt der Staatsoper werden Bühne wie Sänger ganz in Gold gehüllt. Zugegebenermaßen nicht in echtes Blattgold, aber der Effekt ist derselbe. Kajsa Philippa Niehusen hat mit ihrer Kamera den Maskenbildnern über die Schulter geschaut und war beim Aufbau des Bühnenbilds dabei. mehr …
Vom leeren Saal bis zur Generalprobe – Beleuchter Alexander Leßmann hat die Vorbereitungen zu Jürgen Flimms Inszenierung von Salvatore Sciarrinos »Macbeth« im ehemaligen Orchesterprobensaal der Baustelle Unter den Linden dokumentiert. 3 Wochen und 3 Tage seht ihr hier im Schnelldurchlauf auf 175 Sekunden zusammengefasst. :)
mehr …
Die »Tosca« in der Inszenierung von Carl Riha wird bereits seit 1976 in der Staatsoper Unter den Linden gespielt. Am Sonntag, 1. Juni 2014 wird sie nun zum letzten Mal auf unserer Bühne zu sehen sein. mehr …
Vier Honigbienenvölker – ca 80.000 Bienen – bewohnen ab sofort das Dach der Berliner Staatsoper. Helft uns die Bienenköniginnen zu taufen! mehr …