Staatsoper
  • Hintergrund
    • Essays
    • Insights by
    • Ask Matthias
    • Interviews
  • Backstage
    • Junge Staatsoper
    • Friday Favorites
    • Bits and pieces
    • Lieblingsstück
  • Staatskapelle Berlin
    • Interviews und Essays Staatskapelle Berlin
    • #outoftheopera
    • Staatskapelle Berlin on Tour
    • #ThrowbackThursday
    • 450 Antworten
  • BMWOperaNext
Logo der Staatsoper Unter den Linden Berlin
goetterdaemmerung-monika-rittershaus

Wagner Unter den Linden

Wagner ist an der Staatsoper quasi zu Hause. Alle seine großen Werke werden regelmäßig hier gespielt, vom »Fliegenden Holländer« bis zum »Parsifal«. Anlässlich der Wagner-Gala am Sonntag mit den Solisten Waltraud Meier, Camilla Nylund, Anne Schwanewilms, Nikolai Schukoff, Wolfgang Koch und René Pape unter der Leitung von Simone Young, lässt unser Dramaturg Detlef Giese die reiche Geschichte des Hauses mit diesem Komponisten ein Mal Revue passieren…

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
10. März 2017

Oper und Konzert, Strauss und Haydn

Ehrendirigent Zubin Mehta kommt zur Staatskapelle Berlin – Ein Text von Chefdramaturg Detlef Giese über die langjährige musikalische Zusammenarbeit

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
7. März 2017
"Manon Lescaut" Staatsoper Berlin Matthias Baus

»Interna aus der Sunset Motion Pictures«

»Man könnte das Stück auch nennen: ‚Aufstieg und Fall der Manon‘ oder ‚Die Hollywood-Tragödie‘«, so Regisseur Jürgen Flimm, der die Handlung unserer nächsten Premiere in die Welt der Traumfabrik und in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts verlegt hat. Dazu »gründete« er die »Sunset Motion Pictures«.
Was sich bei der Begegnung zwischen dem aufsteigenden Star Manon und dem Komparsen Des Grieux hinter verschlossenen Türen wirklich ereignete, verrät uns ein »Mitarbeiter« des Filmstudios. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
2. Dezember 2016
Elektra - Foto: Monika Rittershaus

»Drei Frauen« von Patrice Chéreau

Da ist der Geist des Agamemnon. Trotz des Flehens seiner Tochter und all ihrer Mühen sollte er nicht erscheinen. Da ist der fast stumme Chor der Mägde, die sich nach besten Kräften um ein Haus kümmern, in dem es so gut wie keine Männer mehr gibt. Und da sind drei Frauen, alle drei gänzlich verschieden, alle drei gleichermaßen stark, man muss sich für keine entscheiden, jede hat ein Recht auf unser Verständnis, jede hat gute Gründe für ihr Verhalten.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
18. Oktober 2016
Fidelio - Foto: Bernd Uhlig

»… der große geistige Aufschwung in die Utopie«

Gedanken zu Beethovens »Fidelio« von Harry Kupfer – aus einem Gespräch zu Beginn der Proben im Schiller Theater, Ende August 2016 mehr …

Teilen
     
1 Kommentar
30. September 2016
Comeback - Foto: Thomas M. Jauk

»Eben war ich noch der Mittelpunkt und jetzt?«

Die letzte Spielzeit in der Werkstatt des Schiller Theaters eröffnet am Freitag die Uraufführung von »Comeback«, einem Musiktheaterwerk von Schriftsteller Christoph Hein und Komponist Oscar Strasnoy. Den Hintergrund des Librettos von »Comeback« bilden die Biografien von Tilla Durieux und Emil Jannings, die in den 1910er- und 20er-Jahren große Erfolge als Schauspieler feierten. Beide Figuren reflektieren am Ende ihres Lebens über einschneidende persönliche Ereignisse vor und nach 1933. Dramaturg Roman Reeger hat den Entstehungsprozess der Produktion und die beiden zentralen Figuren beleuchtet.
mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
27. September 2016
The Dream of Gerontius

Von Birmingham nach Düsseldorf ‒ and back to Old England

Anmerkungen zur Aufführungsgeschichte von Elgars »The Dream of Gerontius« von Detlef Giese mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
16. September 2016
Lohengrin - Foto: Thomas M. Jauk

Im Innersten des tiefsten Schweigens

Über die Einzigartigkeit von Salvatore Sciarrinos Musiktheater — ein Text von Jan Verheyen mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
26. Juni 2016
Die Luft hier: Scharfgeschliffen - Foto: © david baltzer / bildbuehne.de

»Keine Luft zum Atmen«

Die Premiere von Matthias Hermanns »Die Luft hier: Scharfgeschliffen« in der Inszenierung von Hans-Werner Kroesinger eröffnet heute das sechste INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater. Gemeinsam mit der Dramaturgin Regine Dura erarbeitete Kroesinger, der in Berlin u. a. bereits durch Produktionen am Deutschen Theater, Berliner Ensemble, HAU Hebbel am Ufer und am Maxim Gorki Theater bekannt ist, nun erstmals eine Inszenierung für die Staatsoper.

Regine Dura hat die Zusammensetzung der dokumentarischen Produktion skizziert.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
23. Juni 2016
Daniel Barenboim und Martha Argerich - Foto: Holger Kettner

»Abende mit ihr sind Sternstunden«

Daniel Barenboim über seine Freundin und Weggefährtin, die Pianistin Martha Argerich, zu ihrem 75. Geburtstag mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
1. Juni 2016
Satie - Foto: Hermann Baus

WAS ICH BIN – Erik Satie

Am 17. Mai wäre der französische Komponist und Lebenskünstler Erik Satie 150 Jahre alt geworden. Passend zu diesem Jubiläum kommen Jan Josef Liefers, Stefan Kurt, Klaus Christian Schreiber und Pianist Adrian Heger an seinem runden Geburtstag für Jürgen Flimms Erfolgsproduktion »Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen« wieder auf der Werkstattbühne des Schiller Theaters zusammen.
mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
15. Mai 2016
»Petite Messe solennelle«

»Wenig Wissen, ein bisschen Herz, das ist alles.«

Am Pfingstsonntag lädt der Staatsopernchor gemeinsam mit Mitgliedern des Internationalen Opernstudios zum Konzert in die Staatsoper im Schiller Theater ein. Mit der »Petite Messe solennelle« steht eine der wichtigsten geistlichen Kompositionen Gioachino Rossinis, die zugleich den Schlusspunkt seiner außergewöhnlichen Komponistenlaufbahn markiert, auf dem Programm.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
13. Mai 2016
Tout un monde lointain

Poetische Klangwelten

Anlässlich des 100. Geburtstages von Henri Dutilleux im Jahr 2016 widmen sich die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim in einem Schwerpunkt den Werken des Avantgardekomponisten. Im VII. Abonnementkonzert erklingt sein Violoncellokonzert »Tout un monde lointain«, das von der phantasievollen Poesie Boudelaires inspiriert wurde, und bietet die Gelegenheit, die 1. Solo-Cellistin Sennu Laine als Solistin zu erleben. Dramaturg Detlef Giese hat Dutilleux‘ Werk beleuchtet.
mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
3. Mai 2016

Die Gesichter des Agostino Steffani

Von seinen zeitgenössischen Kollegen wurde er bewundert, nachfolgende Komponisten, etwa Händel, inspirierte er und beeinflusste sie wiederum in ihrem Schaffen – das  Leben Agostino Steffanis übt bis heute eine besondere Faszination aus. Donna Leon verdankt er sogar die späte Karriere als Romangestalt.

Was nicht erstaunt angesichts eines be­wegten Lebens. Als Sohn in einfachen Verhältnissen in Norditalien geboren, reüssiert der noch blutjunge Steffani zunächst am bayeri­schen Hof, wird schnell zu einem der berühmtesten Komponisten seiner Zeit und ist außerdem als geschickter Diplomat, katholischer Missionar und Schlichter zwischen Papst und Kaiser auf der politi­schen wie klerikalen Weltbühne gefragt. Mit ebensolcher Weltläufig­keit verknüpfte er in seinen 17 Opern auf originellste Weise italieni­sche, deutsche und französische Stilelemente und fand darin eine einzigartige Mischung aus klanglicher Sensibilität, enormer Ausdruckskraft und oft atemberaubend weiter Perspektive.

Eine biografische Skizze von Dramaturg Detlef Giese.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
22. April 2016
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin - Foto: Monika Rittershaus

Ein gemeinsamer Weg über 25 Jahre

Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin sind durch die gemeinsame intensive Arbeit zu einer Einheit verschmolzen. Diese langjährige Vertrautheit des Dirigenten und seines Orchesters spiegelt sich in jedem Auftritt wieder. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieser singulären künstlerischen Zusammenarbeit in der kommenden Spielzeit 2016/17 hat Dramaturg Detlef Giese die Beziehung zwischen Generalmusikdirektor und Orchester beleuchtet.
mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
19. April 2016
Mario und der Zauberer

Notizen zu »Mario und der Zauberer«

Am 9. April feiert Stephen Olivers »Mario und der Zauberer« nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann auf der Werkstattbühne des Schiller Theaters Premiere und ist damit erstmals in Berlin zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von Felix Krieger spielen und singen Mitglieder der Staatskapelle Berlin, David Oštrek und Elsa Dreisig, beide Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden, Lena Haselmann, Matthias Siddhartha Otto, Magnús Hallur Jónsson , Martin Gerke und Jakob Becker als Mario sowie unser Jugendchor, bei dem 22 Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren mitwirken.

Regie führt Aniara Amos, Tänzerin, Mitbegründerin des Freyer Ensembles und seit vielen Jahren Opernregisseurin, die bei uns zuletzt 2013 die Werkstattproduktion von Kurt Weills und Reiner Bredemeyers »Der Jasager | Der Neinsager« inszeniert hat. Sie hat ihre Gedanken zum Stück notiert.

mehr …

Teilen
     
1 Kommentar
5. April 2016
Stephen Oliver - Foto: Christopher Lloyd

Über Stephen Oliver

10. März 2016 – an diesem Tage wäre der Komponist Stephen Oliver 66 Jahre alt geworden. Leider verstarb er viel zu früh im Alter von 42 Jahren an den Folgen einer HIV-Infektion. Die Junge Staatsoper bringt die Berliner Erstaufführung seines Werkes »Mario und der Zauberer« nach der Novelle von Thomas Mann am 9. April 2016 auf die Bühne der Werkstatt im Schiller Theater.

Die komplexe Partitur, die Sänger und Instrumentalisten vor große Herausforderungen stellt, schildert in grellen Farben und Klängen die Zwanziger Jahre im Italien Mussolinis zwischen »dolce vita« und den Verführungskräften eines gefährlichen Magiers. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
10. März 2016
Preußens Hofmusik - Foto: Monika Rittershaus

Preußens Hofmusik: Bachs »Markuspassion«

Das Ensemble Preußens Hofmusik wird am 13. März die rekonstruierte Fassung der lediglich in Bruchstücken überlieferten »Markuspassion« Johann Sebastian Bachs zur Aufführung bringen —  mit vier Vokalsolisten, einem Sprecher für die Evangeliumsworte und einem 14-köpfigen Kammerorchester mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Berlin. Dramaturg Roman Reeger hat sich diesem außergewöhnlichen, nur selten zu hörenden, tiefsinnigen Werk gewidmet.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
9. März 2016
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
Fotos die auf Instagram mit #staatsoperberlin getagged wurden.

View

Jul 20

Open
Çok gurur verici bu. Bravo Murat. En yukarılara alnının akıyla , emeğinle çıktın. 
Alkışlıyoruz. Çok alkışlıyoruz. tenormuratkarahan #zubinmehta #staatsoperberlin

View

Mrz 21

Open
Turandot 
Giacomo Puccini 
staatsoperberlin 

Nessun dorma…
Also a little bit my motto today as I took the night train to Berlin this time. A bit of a bumpy ride.

I felt a little tired before the opera, but as soon as Calaf started to sing, I was wide awake.

tenormuratkarahan was absolutely phenomenal as Calaf. His timbre is high, sounds fresh and has lots of overtones. Bravo! 🙌🏻

This time annasamuil took over as Turandot. It was her role debut and I really liked her interpretation. Much gentler and soulful than other Turandots I’ve heard before. 👏🏻

Similar to Vienna, Staatsoper Berlin has a really strong ensemble. This particularly shows when the small roles become bigger than usual. In this case Ping, Pang & Pong were favourites with the audience. Sung by siyabonga_j_maqungo andresmorenogarciatenor and Gyula Orendt, this incredible trio stole the show. 

Another touching performance by olgaperetyatko as Liu. This role really suits her well and she looked stunning complete with bleach blonde wig. 

renepapebass was a beautiful Timur with a warm and gentle sound. 

I saw this version of Turandot last year, but I feel it has improved since then.
The staging is focusing on the circus surrounding the Turandoll. It sometimes even feels intimate like a ‘Kammerspiel’ (chamber play). Complete with symbolism ranking from Francis Bacon to Charlie Chaplin to Michael Jackson. 

Kudos also to to the enthusiastic conductor maxime.pascal 

A fantastic last performance of this run in the 2022/23 season.

Bravi tutti!

#turandot #puccini #philippstölzl #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlin #gay #instagay #mirrorselfie #likesforlike #gayman #liketime #instahomo #pride #queer #queerart #likeforlikes #queerartist #instalike #gayberlin #berlincity #karllagerfeld #hugoboss

View

Sep 21

Open
Today... Macbeth
Berlin, Verdi, Sartori. Well, that's an unbeatable combination. It's very nice to be again in this fascinating, a bit strange city and it's even better if you have the chance to hear outstanding Fabio Sartori as Macduff in Giuseppe Verdi's great opera "Macbeth", libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei after William Shakespeare, at the Staatsoper Unter den Linden, especially with such a stellar cast. I was there to see Sartori, let's start with Sartori. It wasn't the first time that I have seen this magnificent artist as Macduff, but it's always overwhelming to experience Fabio Sartori in this role. His "Ah, la paterna mano" was an absolute delight. So intense, so touching, just breathtaking. What a performance by this fabulous singer and actor. Bravo! Excellent as Lady Macbeth is Anna Netrebko. Without any doubt. Her singing was brilliant and Netrebko is an amazing performer. To see and hear Luca Salsi as Macbeth is pure luxury. A striking, but also deeply moving performance by Salsi. Legendary Ferruccio Furlanetto is splendid as Banquo and to hear his unique voice is always an exciting experience. Very good were also Andrés Moreno García as Malcolm, Evelin Novak as Kammerfrau, Friedrich Hamel as Arzt, Dionysios Avgerinos as Mörder/Erscheinung, Thomas Vogel as Diener and Philipp Yoshi Lange & Ferdinand Straub as Erscheinungen. I also liked Harry Kupfer's interesting and thrilling production, which is definitely worth-seeing. Special praise for the formidable orchestra and chorus, impressively led by Bertrand de Billy. Frenetic applause from the enthusiastic audience after a spectacular and sold-out performance. A triumph for the artists. I hardly can imagine a better first evening in Berlin.
#staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #giuseppeverdi #verdi #vivaverdi #francescomariapiave #andreamaffei #williamshakespeare #macbeth #fabiosartori #annanetrebko #lucasalsi #ferrucciofurlanetto #andrésmorenogarcía #evelinnovak #friedrichhamel #dionysiosavgerinos #thomasvogel #philippyoshilange #ferdinandstraub #harrykupfer #bertranddebilly #staatskapelleberlin #staatsopernchor #favoritesinger #favoritecomposer #operaberlin #berlin

View

Feb 19

Open
Daphne
Richard Strauss 
staatsoperberlin 

Another premiere at Staatsoper Unter den Linden. This time for Daphne by Austrian composer Richard Strauss. One of his sweeter sounding pieces, despite the mythical subject. 

Director theromeocastellucci took the audience into a cold (emotional) winter setting, again with many symbols and dream like sequences. Snow was the prop de jour and the whole stage was covered in deep fake snow by the end of the opera. I wasn’t as impressed as by Salzburg‘s Don Giovanni, but it was still an appealing abstract interpretation. 

Musically this was all about vera.lotte.boecker who was the unparalleled star of the show. And quite right so! She was a beautiful Daphne and even had her real name Vera written on her coat. 
Brava!

Her young admirer, Leukippos, was sung by magnus__dietrich 
Quite a big role for this young singer, which he handled impressively well. Bravo!

A great performance also by anna.kissjudit who shone with her beautiful dark silky timbre. Gorgeous. 

Kudos to renepapebass pavelcernoch_tenor evelinnovak natalia_skrycka arttukatajabaritone 

Congratulations on a beautiful opening night!

👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

#daphne #richardstrauss #strauss #staatsoperunterdenlinden #berlin #staatsoperberlin #staatsoper #berlinberlin #likesforlike #gay #instahomo #liketime #instagay #oper #opera #gayman #likeforlikes #gayberlin #instalike #pink #gaypride #queer #lgbt #pride #karllagerfeld

View

Jul 8

Open
Unter freiem Himmel in einer warmen Sommernacht findet auch dieses Jahr das Open-Air-Konzert der Berliner Staatsoper statt. 🎻🎼 Es ist ein Höhepunkt des Berliner Kulturlebens und eine der erfolgreichsten und stimmungsvollsten Veranstaltungen. Am 8. und 9. Juli findet auf dem Bebelplatz eine Opernübertragung von Verdis „Don Carlo“ statt. Live gibt es dann ein Konzert der Staatskapelle Berlin dirigiert von Zubin Mehta mit Bruckners Sinfonie Nr. 7. 

Beginn ist am 8. Juli ab 19 Uhr und am 9. Juli ab 19:30 Uhr. Die „Staatsoper für alle“ wird live und kostenlos auf den Websites der Staatsoper und der Staatskapelle übertragen; der Besuch auf dem Bebelplatz ist ebenfalls kostenlos. Tickets sind nicht erforderlich. Sitzgelegenheiten können aber mitgebracht oder ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn erworben werden. 

Das komplette Programm des Events und was Berlins Kulturleben außerdem an diesem Wochenende zu bieten hat, erfahrt ihr über den 👉🏼 LINK in unserer Bio!

Foto: Maurizio Gambarini/dpa
.
.
.
__
staatsoperberlin berlin #berlin #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperfüralle #staatskapelleberlin #bebelplatz #zubinmehta #doncarlo #verdi #kultur #oper #awesomeberlin #ditisberlin #berlinstagram #berlingram #berlinnews

View

Feb 6

Open
#berlin #bvg #berlinerverkehrsbetriebe #bvgberlin #unterdenlinden #bus #buses #ebus #elektrobus #elektrobusse #ebusco #ebuscobus #linie300 #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #bvgbus #autobus #weilwirdichlieben #berlincity #electrobus #electricbus #electricbuses #electricbuses⚡️

View

Okt 9

Open
More fun on the U7. This one is dedicated to the staatsoperberlin in honour of their fabulous new Ring cycle.
#Berlin #Typography #TypeInBerlin #UBahn #BVG #Wagner #U7 #StaatsoperBerlin #UrbanTypography #UrbanType

View

Nov 30

Open
베를린 슈타츠카펠레 staatsoperberlin 
오보에 수석 크리스티나 cristinagomezgodoy.oboe  와 바이올린수석 이지윤 님 jiyoon.violin 이 저희샾을 방문해주셨습니다.

Thank you for visiting UNOs Music. cristinagomezgodoy.oboe 

#cristinagomezgodoy #staatsoperberlin #unosmusic

View

Sep 23

Open
Today... Macbeth
My last evening in Berlin was reserved for the dernière of Giuseppe Verdi's "Macbeth", libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei, at the Staatsoper Unter den Linden and it has been a pleasure to see such a spectacular performance of this brilliant opera in Harry Kupfer's interesting and intelligent production. I have to start with Fabio Sartori, who was just breathtaking as Macduff and who showed a deeply touching and intense performance. It's always fascinating to hear Sartori's incredible voice in all its facets. His moving and highly emotional "Ah, la paterna mano" was definitely a highlight. Bravo! What a great performance by this fabulous artist. Tonight I should write this sentence four times, because to see Sartori, Netrebko, Salsi and Furlanetto in the same production, that's absolutely amazing. Anna Netrebko was splendid as Lady Macbeth. Her singing was magnificent and her acting is just phenomenal. The same has to be said for Luca Salsi as Macbeth, who's not only a wonderful singer, but also a distinguished actor. Ferruccio Furlanetto's performance as Banquo was excellent and to hear his unique voice is just a delight. Fine performances by Andrés Moreno García (Malcolm), Evelin Novak (Kammerfrau), Friedrich Hamel (Arzt), Dionysios Avgerinos (Mörder/Erscheinung), Insoo Hwoang (Diener) and Philipp Yoshi Lange & Ferdinand Straub (Erscheinungen). Imposing orchestra and chorus under the baton of Bertrand de Billy. Not the best audience tonight, but still frenetic applause for the artists at the curtain call. It was a pleasure to meet alexander.julius.leventov in tonight's performance and I hope your long journey wasn't in vain. My last hours in Berlin and I already start missing this strange but loveable city.
#staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #giuseppeverdi #verdi #vivaverdi #francescomariapiave #andreamaffei #macbeth #fabiosartori #annanetrebko #lucasalsi #ferrucciofurlanetto #andrésmorenogarcía #evelinnovak #friedrichhamel #dionysiosavgerinos #insoohwoang #philippyoshilange #ferdinandstraub #harrykupfer #bertranddebilly #staatskapelleberlin #staatsopernchor #favoritesinger #favoritecomposer #operaberlin #berlin

View

Mai 22

Open
Akademiekonzert VII 
boulezsaal 

An hour to witness the upcoming generation of musicians. An hour to dream and an hour to hope. The future looks bright when you listen to these gifted and enthusiastic talents.

Beautiful performances by young students of the Barenboim-Said Akademie at the impressive Pierre Boulez Saal.

Bravi! 
🎻🎹🎶

#barenboim #barenboimsaid #pierreboulez #pierreboulezsaal #berlin #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlincity #gay #instagay #likesforlike #instahomo #liketime #pride #queer #likeforlikes #gayberlin #instalike #pride #loveislove #loveyourself #berlininstagram #berlinickliebedir #michailglinka #pablodesarasate

View

Sep 24

Open
A little throwback to the start of my European Professional Journey🥰🥰

If you’ve followed me for a while you know I love to look back and appreciate how far I’ve come in my journey. 

Throughout school I did programs in Europe (Italy, Czechia, & Germany mostly.) But in 2019 I competed in the final rounds of neuestimmen and then started at the staatsoperberlin International Opera Studio in 2020. At the competition I made some incredible connections, including bregenzerfestspiele where I first sang Lindoro in 2021/22 (Covid delay😅.)

 3 years after this photo I am singing Lindoro at operabudapest ! An incredibly beautiful house with an amazing team. The journey has definitely come with its struggles that, maybe one day, I will be able to share with you all. But for now, I leave you with the sunny side of the story, and my excitement for 3 more L’Italiana performances here in Budapest! 

#opera #operasinger #operasingersofinstagram #tenor #belcanto #berlin #europe #germany #austria #bregenz #bregenzerfestspiele #budapest #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #neuestimmen #competition #vocalcompetition #classicalmusic #classicalmusician #classicalsinger

View

Sep 16

Open
Mr & Mrs Macbeth 😎🔥🔥🔥

anna_netrebko_yusi_tiago 
staatsoperberlin 

#annanetrebko #lucasalsi
#macbeth #verdi #giuseppeverdi #opera #operasinger #operalover #berlin #staatsoperberlin #baritono #baritone #classicalmusic #soprano
  • Facebook-Seite
  • Twitter-Channel
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutz