Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Kontrabassist Kaspar Loyal. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 4: Was liegt am Namen? Aus der Hofkapelle wird die Staatskapelle 1918/19
mehr …
Am 27. Januar spielt die Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in der Staatsoper Unter den Linden ein Benefizkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Der Erlös des Abends kommt der Auschwitz-Birkenau Foundation zugute. Wojciech Soczewica, Generaldirektor der Auschwitz-Birkenau Foundation, hat in einem Interview mit Maria Ossowski im Dezember 2019 über die Stiftung und deren Bedeutung gesprochen. Die nachfolgenden Zitate von Wojciech Soczewica sind diesem Interview entnommen. mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Sophia Reuter, Mitglied der Bratschengruppe der Staatskapelle Berlin. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 3: Was ist Heimat? Die Eröffnung des Opernhauses Unter den Linden 1742 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten unserer Flötistin Christiane Weise. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 2: Wo ging es hin? Die Konzertreise nach China und Australien 2018
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser heutiges Orchester im Laufe des Jahres einmal genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Den Anfang in dieser neuen Reihe macht Hornist Thomas Jordans. Viel Spaß!
mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, wird es ab sofort wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch geben.
Woche 1: Was stand am Anfang? Die erste Kapellordnung 1570 mehr …
2020 ist ein besonderes Jahr in der Historie der Staatskapelle Berlin. Legt man das Datum der Ersterwähnung des Klangkörpers als Kurbrandenburgische Hofkapelle zugrunde, so kann das heutige große Opern- und Sinfonieorchester nun seinen 450. Geburtstag feiern. Gegenwart und Zukunft sind der Maßstab, aber auch Rückblicke in die an bedeutenden Ereignissen reiche Vergangenheit kann das Bewusstsein schärfen, an der Geschichte eines traditionsreichen Ensembles teilzuhaben. mehr …
Nach Berlin, Buenos Aires, Peking und Sydney hat die Staatskapelle Berlin den Brahms-Zyklus unter der Leitung von Daniel Barenboim am Wochenende vom 2. und 3. November 2019 in der Philharmonie de Paris zur Aufführung gebracht. mehr …
Am 11. und 12. November spielt die Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim das II. Abonnementkonzert der Saison – welches Werken des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns gewidmet ist: Es erklingen das Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61 mit Lisa Batiashvili als Solistin sowie seine Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78, die »Orgelsinfonie«, mit Christian Schmitt. Sophia Reuter, Mitglieder der Bratschengruppe der Staatskapelle Berlin, verrät uns in einem Videointerview, wie Camille Saint-Saëns klingt und bei welchem Motiv man ganz genau hinhören sollte!
mehr …
Am vergangen Wochenende waren die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim mit zwei ausverkauften Konzerten zu Gast in der Philharmonie de Paris! Wir möchten Euch mit auf die Reise nehmen – mit einigen Eindrücken vom Gastspiel!
mehr …
In einer Woche ist es soweit: STAATSOPER FÜR ALLE findet dann bereits zum 13. Mal statt – wie immer bei freiem Eintritt Dank BMW Berlin! mehr …
Kennt Ihr schon die Zosse Bar in Rixdorf? Dieses versteckte Juwel haben wir bei der letzen #Outoftheopera-Edition im Mai entdeckt! mehr …
Influencerin Elisa Schenke hat mit unserer Konzertmeisterin Jiyoon Lee eine Spritztour unternommen und hat dabei mir ihr über ihren Werdegang, Klassik für junge Menschen, Staatsoper für alle, die Staatskapelle Berlin und ihr Lieblingswort auf Deutsch gesprochen…Viel Spaß bei den Einblicken!
mehr …
Die Staatskapelle Berlin unterwegs in Euren Berliner Lieblingsbars! Beim vierten #Outoftheopera-Konzert ging es in den Wedding… mehr …
Die Staatskapelle Berlin unterwegs in Euren Berliner Lieblingsbars! Wohin ging es beim dritten Konzert? mehr …