Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Bratschist Volker Sprenger. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 30: Wie klingt die Romantik? Die Uraufführung von Webers »Freischütz« 1821 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Bratschistin Helene Wilke. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 29: Wie kümmert man sich um den Nachwuchs? Die Gründung der Orchesterakademie 1997
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Hornist Frank Demmler. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 28: Was tut ein Bach in Berlin? Carl Philipp Emanuel Bach wird Hofcembalist 1738 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Violinist Tobias Sturm. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 27: Was ist, wenn eine Stadt geteilt wird? Die Staatskapelle und der Mauerbau 1961
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Harfenist Stephen Fitzpatrick. Viel Spaß! mehr …
Außergewöhnliche Musik an außergewöhnlichen Orten – am Samstag, den 27.06.2020 um 19 Uhr, geht das »Carter Project« der Staatsoper auf unserem YouTube-Kanal als Videoaufzeichnung online. Im Beitrag erfahrt Ihr mehr über Elliot Carter sowie über unser Video-Projekt und die Aufzeichnungen hierzu. mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 26: Wie feiert man einen Hundertjährigen? Die Konzerte zum Elliott-Carter-Jubiläum 2008 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Violinistin Beate Schubert. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 25: Warum kommt ein Engländer nach Brandenburg? William Brade wird Berliner Hofkapellmeister 1619 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Tubist Sebastian Marhold. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 24: Was tut man an Ostern? Die ersten Staatsopern-FESTTAGE 1996 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Bratschistin Stanislava Stoykova. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 23: Wie entsteht eine Konzertreihe? Die Begründung der »Symphonie-Soiréen« der Königlich Preußischen Hofkapelle 1842
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Violinist David Delgado. Viel Spaß! mehr …