Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 22: Welches Vorbild gibt Paris? Die »Concerts spirituels« in Berlin 1783 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Cellistin Claire Sojung Henkel. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 21: Was hört man in Tokio? Der Bruckner-Zyklus in der Suntory Hall 2016 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Trompeter Rainer Auerbach. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 20: Wie bewältigt man ein Monumentalwerk? Die Berliner Erstaufführung von Beethovens 9. Sinfonie 1826 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Violinistin Ulrike Eschenburg. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 19: Wie ordnet man ein Ensemble? Der Kurfürst Johann Georg und seine Hofkapelle 1580 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Bratschist Wolfgang Hinzpeter. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 18: Wie klingt die Kaiserzeit? Die ersten Tonaufnahmen der Berliner Hofkapelle 1916
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Flötistin Christiane Hupka . Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 17: Was geschieht bei einer Revolution? Das »Konzert gegen Gewalt« 1989
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Trompeter Felix Wilde. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 16: Wie wird Alte Musik lebendig? Die Wiederaufführung von Bachs »Matthäuspassion« 1829 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Violinistin Nora Maria Hapca. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 15: Was geschah auf Schloss Lietzenburg? Sophie Charlotte und die Berliner Hofkapelle 1699 mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Pauker Stephan Möller. Viel Spaß! mehr …
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin, das wir 2020 feiern, gibt es in dieser Serie wöchentlich einen #ThrowbackThursday mit interessanten Fakten und Wissenswertem aus der Geschichte der Staatskapelle Berlin für Euch.
Woche 14: Wie startet eine große Karriere? Das »Wunder Karajan« 1938
mehr …
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin im Jahr 2020 stellen wir Euch unser Orchester im Laufe des Jahres genauer vor. Wir haben den Mitgliedern jeweils 4 Fragen gestellt. Erhalten haben wir 450 Antworten. Heute teilen wir mit Euch die Antworten von Violinistin Susanne Schergaut. Viel Spaß! mehr …