Eine Heimat zu haben, ist viel wert. Heute hier und morgen dort zu sein, mag zwar reizvoll sein und gehört gerade für Künstlerinnen und Künstler häufig auch zum Alltag – wie gut aber ist es, wieder zu einem Fixpunkt zurückkehren zu können, um von dort aus wieder in die Welt und zu neuen Ufern aufzubrechen. 25 Jahre und länger an einem Haus zu sein, zumal an einer solch renommierten Institution wie der Staatsoper Unter den Linden, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern demonstriert eine ganz besondere Nähe und Verbindung. mehr …
Regisseur David Bösch, Bühnenbildner Patrick Bannwart und Kostümbildner Falko Herold im Gespräch über die Neuinszenierung der »Lustigen Weiber von Windsor« mehr …
Pünktlich zum Wochenende hat unser Dramaturg Detlef Giese Euch eine Liste mit Lese- und Hörempfehlungen rund um unsere Eröffnungspremiere zusammengestellt. mehr …
Am 3. Oktober haben „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Staatsoper Unter den Linden, unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim, Premiere. Vor 170 Jahren, im März 1849, fand die Uraufführung der „komisch-phantastischen“ Oper aus der Feder des Berliner Hofkapellmeisters Otto Nicolai dort statt. Wir haben mit Regisseur David Bösch über seine Inszenierung des Shakespeare-Stoffs gesprochen. mehr …
Beim heutigen #AskMatthias Spezial stellt Influencerin Elisa Schenke Matthias Schulz ihre Fragen – z.B. was sind die Do’s and Don’ts in der Oper?
mehr …
Am 2. Juni 2019 feiert die Staatsoper Unter den Linden mit »Rigoletto« die letzte Premiere dieser Spielzeit. Dramaturg Benjamin Wäntig sprach mit Regisseur Bartlett Sher über dessen Konzept, die inszenatorischen Herausforderungen bei Verdi und die ungebrochene Aktualität dieser Oper.
mehr …
Influencerin Elisa Schenke hat mit unserer Konzertmeisterin Jiyoon Lee eine Spritztour unternommen und hat dabei mir ihr über ihren Werdegang, Klassik für junge Menschen, Staatsoper für alle, die Staatskapelle Berlin und ihr Lieblingswort auf Deutsch gesprochen…Viel Spaß bei den Einblicken!
mehr …
Was Ihr schon immer über die Staatsoper wissen wolltet und Euch nicht zu fragen getraut habt? In unserer neuen Rubrik #AskMatthias steht Euch unser Intendant Matthias Schulz Rede und Antwort! mehr …
Ab dem 25. Mai 2019 ist »Pelléas et Mélisande« in der Inszenierung von Ruth Berghaus wieder in der Staatsoper Unter den Linden zu sehen. Dramaturg Benjamin Wäntig hat im September 2018 – 27 Jahre nach der Premiere – mit Bühnenbildner Hartmut Meyer über die Inszenierung gesprochen.
mehr …
Anlässlich der Wiederaufnahme von Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG haben wir die „legendären Meister“ Graham Clark, Siegfried Jerusalem, Reiner Goldberg und Franz Mazura and Olaf Bär zum Interview gebeten! mehr …
Die Reihe LINDEN 21 geht in die nächste Runde: Im Apollosaal gelangt Samuel Becketts »Words and Music« mit Musik von Morton Feldman als Live-Hörspiel zur Aufführung. Dramaturg Benjamin Wäntig beleuchtet die verwinkelte Entstehungsgeschichte und die spezielle Rolle der Musik in diesem Stück.
mehr …
Als »Schicksalsgemeinschaft von Unbekannten, die sich gezwungenermaßen zusammenfinden«, interpretiert Tenor Stephan Rügamer die Figurenkonstellation in Sergej Prokofjews 1940 komponierter und 1946 uraufgeführter lyrisch-komischer Oper »Die Verlobung im Kloster« Das lässt ahnen, dass dieses Werk einige Untiefen hat. Wir haben Stephan Rügamer gebeten, uns mehr über die Inszenierung der »Verlobung« zu erzählen, die am 13. April an der Staatsoper Premiere feiert. mehr …
Christopher Ward dirigiert die „Berliner Uraufführung“ von Jörd Widmanns BABYLON – hier ein paar seiner Gedanken zu dem Werk für Euch mehr …
Mit der Inszenierung von »Babylon« gibt Regisseur Andreas Kriegenburg sein Debüt an der Staatsoper Unter den Linden. Mit Dramaturg Roman Reeger sprach er vor der Premiere am 9. März über die Oper und sein Regiekonzept. mehr …
Wie kam es zu der Idee einer Neufassung von »Babylon«? Was kennzeichnet die Berliner Fassung? Dramaturg Roman Reeger sprach mit Komponist Jörg Widmann über seine Oper, die am 9. März Premiere in der Staatsoper Unter den Linden feiert.
mehr …
Heute hatten wir die Gelegenheit mit Komponist Jörg Widmann über seine Oper BABYLON zu sprechen. mehr …
Am 9. März feiert Jörg Widmanns Oper »Babylon« in einer überarbeiteten Berlin Fassung Premiere an der Staatsoper Unter den den Linden. Der Komponist stellt die multikulturelle Gesellschaft der vorantiken Hochkultur-Metropole ins Zentrum seiner Oper. Dramaturg Roman Reeger beleuchtet den Mythos Babylon.
mehr …
»himmelerde«, das am 17. Januar 2019 in der Staatsoper Unter den Linden uraufgeführt wurde, greift auf Motive der Romantik zurück. Dramaturgin Jana Beckmann beleuchtet die Epoche, ihre Begleitumstände und Protagonisten.
mehr …