Detlef Giese blickt gemeinsam mit den Musikern Gregor Witt, Thomas Beyer, Mathias Baier, Heiner Schindler und Axel Grüner auf 20 Jahre Bläserquintett der Staatskapelle Berlin zurück.
mehr …
Das Konzertprogramm der diesjährigen Festtage steht unter dem Motto »Hommage à Pierre Boulez«. Passend dazu lest ihr heute die Hörtipps von Dramaturg Detlef Giese. mehr …
Michael Barenboim gratuliert dem großen Komponisten und Dirigenten. mehr …
Im Vorwort zu Georg Philipp Telemanns »Emma und Eginhard« verfasste Librettist Christoph Gottlieb Wend einen Brief der »gekränkten Geliebten« Oper an ihren Liebhaber, das Publikum. mehr …
Pinchas Zukerman und Yefim Bronfman, die seit Jahrzehnten zu den international bedeutendsten Solisten gehören, verbindet eine besondere Leidenschaft für Kammermusik. Im Duo-Recital im Rahmen des Barenboim-Zyklus widmen sie sich nun gemeinsam den Violinsonaten von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms. Melissa Williams hat sich mit den Kammermusikalischen Werken dieser Komponisten auseinandergesetzt. mehr …
Anlässlich des 130. Geburtstages von Alban Berg widmet sich Dramaturg Roman Reeger in einer vierteiligen Chronik dem Leben und Werk des Komponisten. Der vierte und letzte Teil reicht von der Uraufführung seiner Oper »Wozzeck« an der Berliner Staatsoper Unter den Linden bis zu seinem Tod am 24. Dezember 1935.
mehr …
Anlässlich des 130. Geburtstages von Alban Berg widmet sich Dramaturg Roman Reeger in einer vierteiligen Chronik dem Leben und Werk des Komponisten. Der dritte Teil reicht von der Fertigstellung der Drei Orchesterstücke op. 6 bis zur Uraufführung seiner Oper »Wozzeck« an der Staatsoper Unter den Linden im Jahr 1925.
mehr …
Anlässlich des 130. Geburtstages von Alban Berg widmet sich Dramaturg Roman Reeger in einer vierteiligen Chronik dem Leben und Werk des Komponisten. Der zweite Teil reicht von Bergs Heirat mit Helene Nahowski bis zur Entwicklung der Drei Orchesterstücke op. 6 im Jahr 1914.
mehr …
Detlef Giese über die kammermusikalischen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Antonín Dvořák. mehr …
Ein Manifest von Jonathan Meese.
mehr …
Dramaturg Jens Schroth über Marc Neikrugs Musiktheaterstück »Through Roses«. mehr …
Anlässlich des 130. Geburtstages von Alban Berg widmet sich Dramaturg Roman Reeger in einer vierteiligen Chronik dem Leben und Werk des Komponisten. Der erste Teil reicht von Bergs Jugend bis zum Ende seines Studiums bei Arnold Schönberg.
mehr …
In »Theatergänger – Begegnungen und Stationen« schreibt Jürgen Flimm über Menschen, von denen er gelernt, mit denen er zusammengearbeitet hat und die zu seinen Freunden wurden. Sein Essay »Was uns zusammenhält« (1988) ist Richard von Weizsäcker gewidmet. mehr …
Schauspieler Udo Samel, der ab dem 13. Februar 2015 in der Werkstattbühne des Schiller Theaters als Actor in Neco Çeliks Neuinszenierung von Marc Neikrugs »Through Roses« zu sehen sein wird, hat für die »Spielzeit«-Beilage des Tagesspiegels den Fragebogen von Autor Moritz Rinke ausgefüllt. Das handschriftliche »Original« findet ihr hier! mehr …
Stardirigent Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, wird 60 Jahre alt. Sein Freund Daniel Barenboim gratuliert ihm. mehr …
Übermorgen widmet sich Thomas Quasthoff in einem »Abend rund um Heinrich Heine« dem Werk des bedeutenden deutschen Dichters und »letzten Romantikers« und rezitiert bekannte und weniger bekannte Texte. Bassbariton Florian Boesch begleitet von Justus Zeyen am Klavier singt Heine-Vertonungen von Schubert, Schumann und Liszt.
Zur Einstimmung lest ihr heute Heines »An eine Sängerin«.
mehr …
Michael Thalheimer inszeniert zum dritten Mal an der Staatsoper, Sebastian Weigle, Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt/Main, kehrt nach zwölf Jahren an die Staatsoper zurück. Bei einem ersten gemeinsamen Arbeitstreffen Ende 2013 stellte Journalist Arnt Cobbers ihnen einige Fragen. mehr …
Claude Debussys »La mer« und »Ibéria« gehören zu den berühmtesten Orchesterwerken des französischen Komponisten und gelten als Marksteine des musikalischen Impressionismus. Ein Text von Dramaturg Roman Reeger.
mehr …