Staatsoper
  • Hintergrund
    • Essays
    • Insights by
    • Ask Matthias
    • Interviews
  • Backstage
    • Junge Staatsoper
    • Friday Favorites
    • Bits and pieces
    • Lieblingsstück
  • Staatskapelle Berlin
    • Interviews und Essays Staatskapelle Berlin
    • #outoftheopera
    • Staatskapelle Berlin on Tour
    • #ThrowbackThursday
    • 450 Antworten
  • BMWOperaNext
Logo der Staatsoper Unter den Linden Berlin
Jiyoon Lee

Auf einen Kaffee in Palermo mit unserer Konzertmeisterin Jiyoon Lee

Seit Mai ist die südkoreanische Violinistin Jiyoon Lee (25) die erste weibliche Konzertmeisterin in der Geschichte der Staatskapelle Berlin. Das Gastspiel nach Buenos Aires ist ihre erste große Tournee mit dem Orchester und Daniel Barenboim. Am freien Tag haben wir uns das Viertel Palermo angeschaut und haben über ihren Werdegang, die Staatskapelle Berlin und Buenos Aires gesprochen. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
21. Juli 2018

New Faces: David Oštrek

Momentan ist er in »Ti vedo, ti sento, mi perdo« und »L’incoronazione di Poppea« zu erleben, ab der nächsten Spielzeit ist er fest im Ensemble engagiert und singt im Oktober die Titelpartie in der Uraufführung von »Usher«: Bassbariton David Oštrek, Mitglied unseres Internationalen Opernstudios. Wir haben uns mit ihm an einem seiner Lieblingsorte in Berlin getroffen und über sein Leben an und außerhalb der Oper gesprochen.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
11. Juli 2018

Forces of Nature and Windows to the Past

The German premiere of „Ti vedo, ti sento, mi perdo“ on 7 July will be part of the Festival INFEKTION!, which is dedicated to new music and contemporary musical theatre. Dramaturge Benjamin Wäntig talked with conductor Maxime Pascale about Salvatore Sciarrino’s composition, why there is always sound in silence and how comtemporary compositions by Alessandro Stradella acutally sound.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
3. Juli 2018

Naturkräfte und Fenster in die Vergangenheit

Die deutsche Erstaufführung von »Ti vedo, ti sento, mi perdo« wird im Rahmen des Festivals für Neues Musiktheater INFEKTION! ab dem 7. Juli gezeigt. Die musikalische Leitung übernimmt Maxime Pascal, mit dem Dramaturg Benjamin Wäntig über die Komposition Salvatore Sciarrinos, warum auch in der Stille noch Klang ist, und wie modern Kompositionen Alessandro Stradellas klingen, gesprochen hat.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
3. Juli 2018

Das Theater als Zeuge

Am 28. Juni feiert »Ein Porträt des Künstlers als Toter« Premiere in der Neuen Werkstatt. Das Projekt kreist um die Abwesenheit des Körpers des desaparecido, des verschwundenen Menschen, und dessen Schicksal – Deportation, Gefangenschaft und Tod – ungewiss bleibt. Wie kann man dem, der zum Schweigen gebracht wurde, die Stimme wiedergeben? Wie kann man die Kunst dem Künstler, dessen künstlerischer Ausdruck verboten wurde, zurückgeben? Und vor allem: Wie kann man seinen verschwundenen Körper wieder ans Licht bringen? Dramaturg Roman Reeger hat vor der Premiere mit Komponist Franco Bridarolli, dem Autor und Regisseur Davide Carnevali und Bühnen- und Kostümbildnerin Charlotte Pistorius gesprochen.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
26. Juni 2018

»MUSIK IST EINFACH LEBENDIG!«

Vor zwanzig Jahren wurde die Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin gegründet. Daniel Barenboim wollte junge begabte Musikerinnen und Musiker in einem Ensemble versammeln, um ihnen mittels eines kontinuierlichen »learning by doing« Einblicke in den Berufsalltag in einem Spitzenorchester zu geben. Die Entwicklung der Orchesterakademie ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden: Zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten haben bei bedeutenden Orchestern national wie international Fuß fassen können, nicht zuletzt auch in der Staatskapelle selbst. Anlässlich des Jubiläumskonzerts am 1. Juli haben wir mit zwei Akademistinnen und ihren Mentoren gesprochen.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
25. Juni 2018

»As opera singers we have to be committed to what we are doing«

Last Wednesday Benjamin Bernheim gave his house debut at the Staatsoper Unter den Linden with Alfredo Germont in »La traviata« staged by Dieter Dorn. A few days before we met the French tenor and he told us about the challenges of the part Alfredo, his impression of Berlin as a city and about the moment when he fell in love with the stage.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
1. Juni 2018

»Singen ist einfach etwas Natürliches«

Am 15. Mai tritt der Jugendchor der Staatsoper Unter den Linden erstmals mit einem eigenen Konzertprogramm im Apollosaal auf – es erklingen Liebeslieder aus der ganzen Welt. Wir trafen Carlo Schmitz (18), der seit zwei Jahren Mitglied des Jugendchors ist und sich gerade auf die Aufnahmeprüfung im Fach Gesang vorbereitet, zu einem Gespräch über seine Erlebnisse mit dem Chor, über das Singen als Beruf und über seine Lieblingsliebeslieder.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
14. Mai 2018

»Man ist gegenseitig nur Hüter der Einsamkeit des anderen.«

Am 19. Mai feiert »Abstract Pieces«, ein Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden, Uraufführung in der Neuen Werkstatt. Dramaturg Roman Reeger hat mit Komponist und Regisseur Manos Tsangaris vorab gesprochen.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
11. Mai 2018

New Faces: Sarah Aristidou

»Wenn ich singe, dann geht meine Seele auf«, sagt Sopranistin Sarah Aristidou, Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden. Diese Spielzeit war sie zuletzt in »Fanny! – Wer will mir wehren zu singen?« auf der Bühne zu sehen, ab 7. Juli ist sie in »Ti vedo, ti sento, mi perdo« zu erleben. Wir haben uns mit ihr an einem ihrer Lieblingsorte in Berlin getroffen und über das Opernstudio, ihren Weg dorthin und was sie macht, wenn sie mal nicht an der Staatsoper ist, unterhalten.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
30. April 2018

»Die Gastfreundschaft war ihnen immer das Wichtigste und das war es, was uns geprägt hat.«

Vom 26. März bis zum 6. April 2018 war der Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden zusammen mit Vinzenz Weissenburger, der den Chor seit 2007 leitet, auf Tournee in Argentinien. Die 40 Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren traten in Buenos Aires, Córdoba und Mendoza auf und trafen verschiedene argentinische Kinderchöre. Nach Vietnam (2015), China und den USA (2016) war es die vierte große Konzertreise des Kinderchors. Wir trafen uns mit Delara, Inna, Lorenz (alle 12 Jahre alt), Jule (13), Elisabeth (14) und Kira (16), die alle zum ersten Mal in Südamerika waren, um über ihre Erlebnisse zu sprechen und wurden direkt angesteckt von der Begeisterung, mit der sie erzählten.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
24. April 2018

»Die Musik ist absolut magisch«

Am vergangenen Sonntag feierte Claus Guths Inszenierung von Benjamin Brittens »The Turn of the Screw« ihre Wiederaufnahme in der Staatsoper Unter den Linden. Wir trafen die junge portugiesische Sopranistin Sónia Grané, die die Partie der Flora singt, zwei Tage vor der Vorstellung zu einem Gespräch und sie erzählte uns, welche Herausforderungen es bei den Proben gab, wie es ist, mit einem Hasen auf der Bühne zu stehen und warum sie gerade diese Inszenierung so sehr liebt.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
10. April 2018

»Und darunter kommen dann die Abgründe zum Vorschein«

Am vergangenen Samstag feierte Nikolaus Brass‘ Kammermusiktheater »Sommertag« nach dem gleichnamigen Stück von Jon Fosse Premiere in der Neuen Werkstatt. Wir trafen die junge Regisseurin Eva-Maria Weiss wenige Tage davor zu einem Gespräch über den Probenprozess, über die komplexe Figurenkonstellation und über die Verarbeitung von Schicksalsschlägen.

mehr …

Teilen
     
1 Kommentar
16. Februar 2018

»Beim Lesen […] fing ich sofort an, Musik zu hören und musikalische Konstellationen wahrzunehmen«

2014 brachte der Münchner Komponist Nikolaus Brass mit »Sommertag« sein erstes Musiktheaterwerk zur Uraufführung. Die bedrückende Atmosphäre dieses gleichnamigen Theaterstücks des norwegischen Autors Jon Fosse übersetzt Brass eindringlich in Musik. An der Staatsoper Unter den Linden feiert das Kammermusiktheater nun in der Inszenierung von Eva-Maria Weiss und unter der musikalischen Leitung von Max Renne am 10. Februar Premiere. Der Komponist im Gespräch mit Dramaturg Benjamin Wäntig.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
6. Februar 2018

Nachgefragt bei Elsa Dreisig

Am 28. Januar 2018 feierte Ensemblemitglied Elsa Dreisig bei der Wiederaufnahme von »La traviata« an der Staatsoper Unter den Linden ihr Debüt als Violetta Valéry. Wie sie die Rolle sieht, welchen Stellenwert Violetta für sie hat und wie sie die Atmosphäre in der Staatsoper empfindet, verrät sie im Interview.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
5. Februar 2018

Naturalistisch, irisierend und polyphon

Wer kennt es nicht, das Märchen von den Kindern, die sich im Wald verlaufen und dort das Lebkuchenhäuschen einer Hexe entdecken? Nach genau 21 Jahren erlebte Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel« am 08. Dezember 2017 eine Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden. Dirigent Sebastian Weigle sprach mit Dramaturgin Larissa Wieczorek über die berühmte Märchenoper. mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
22. Dezember 2017

»die Sprache Goethes macht regelrecht süchtig«

Am 3. Oktober wurde die Staatsoper Unter den Linden mit Jürgen Flimms Inszenierung »ZUM AUGENBLICKE SAGEN: VERWEILE DOCH!« Szenen aus Goethes Faust feierlich wiedereröffnet. Am 14. und 17. Dezember ist sie nun noch einmal zu erleben. Was bewegt den Intendanten und Regisseur am Faust-Stoff? Wir haben ihm sieben Sätze zum Ergänzen an die Hand gegeben.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
11. Dezember 2017

»Es ist am besten, mehrschichtig zu arbeiten«

Zur Zeit wird in der Neuen Werkstatt fleißig für die Premiere von »Der unglaubliche Spotz« am 24. November geprobt. In der letzten Woche hat Mike Svoboda, der Komponist der Kinderoper, bei zwei Proben zugeschaut. Wir trafen ihn bei dieser Gelegenheit zu einem Gespräch über die Entstehung des Werks, über die Grenze zwischen Geräusch und Musik und darüber, was Stabhochsprung mit Oper zu tun hat.

mehr …

Teilen
     
0 Kommentare
21. November 2017
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
Fotos die auf Instagram mit #staatsoperberlin getagged wurden.

View

Jul 20

Open
Çok gurur verici bu. Bravo Murat. En yukarılara alnının akıyla , emeğinle çıktın. 
Alkışlıyoruz. Çok alkışlıyoruz. tenormuratkarahan #zubinmehta #staatsoperberlin

View

Mrz 21

Open
Turandot 
Giacomo Puccini 
staatsoperberlin 

Nessun dorma…
Also a little bit my motto today as I took the night train to Berlin this time. A bit of a bumpy ride.

I felt a little tired before the opera, but as soon as Calaf started to sing, I was wide awake.

tenormuratkarahan was absolutely phenomenal as Calaf. His timbre is high, sounds fresh and has lots of overtones. Bravo! 🙌🏻

This time annasamuil took over as Turandot. It was her role debut and I really liked her interpretation. Much gentler and soulful than other Turandots I’ve heard before. 👏🏻

Similar to Vienna, Staatsoper Berlin has a really strong ensemble. This particularly shows when the small roles become bigger than usual. In this case Ping, Pang & Pong were favourites with the audience. Sung by siyabonga_j_maqungo andresmorenogarciatenor and Gyula Orendt, this incredible trio stole the show. 

Another touching performance by olgaperetyatko as Liu. This role really suits her well and she looked stunning complete with bleach blonde wig. 

renepapebass was a beautiful Timur with a warm and gentle sound. 

I saw this version of Turandot last year, but I feel it has improved since then.
The staging is focusing on the circus surrounding the Turandoll. It sometimes even feels intimate like a ‘Kammerspiel’ (chamber play). Complete with symbolism ranking from Francis Bacon to Charlie Chaplin to Michael Jackson. 

Kudos also to to the enthusiastic conductor maxime.pascal 

A fantastic last performance of this run in the 2022/23 season.

Bravi tutti!

#turandot #puccini #philippstölzl #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlin #gay #instagay #mirrorselfie #likesforlike #gayman #liketime #instahomo #pride #queer #queerart #likeforlikes #queerartist #instalike #gayberlin #berlincity #karllagerfeld #hugoboss

View

Feb 19

Open
Daphne
Richard Strauss 
staatsoperberlin 

Another premiere at Staatsoper Unter den Linden. This time for Daphne by Austrian composer Richard Strauss. One of his sweeter sounding pieces, despite the mythical subject. 

Director theromeocastellucci took the audience into a cold (emotional) winter setting, again with many symbols and dream like sequences. Snow was the prop de jour and the whole stage was covered in deep fake snow by the end of the opera. I wasn’t as impressed as by Salzburg‘s Don Giovanni, but it was still an appealing abstract interpretation. 

Musically this was all about vera.lotte.boecker who was the unparalleled star of the show. And quite right so! She was a beautiful Daphne and even had her real name Vera written on her coat. 
Brava!

Her young admirer, Leukippos, was sung by magnus__dietrich 
Quite a big role for this young singer, which he handled impressively well. Bravo!

A great performance also by anna.kissjudit who shone with her beautiful dark silky timbre. Gorgeous. 

Kudos to renepapebass pavelcernoch_tenor evelinnovak natalia_skrycka arttukatajabaritone 

Congratulations on a beautiful opening night!

👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

#daphne #richardstrauss #strauss #staatsoperunterdenlinden #berlin #staatsoperberlin #staatsoper #berlinberlin #likesforlike #gay #instahomo #liketime #instagay #oper #opera #gayman #likeforlikes #gayberlin #instalike #pink #gaypride #queer #lgbt #pride #karllagerfeld

View

Sep 21

Open
Today... Macbeth
Berlin, Verdi, Sartori. Well, that's an unbeatable combination. It's very nice to be again in this fascinating, a bit strange city and it's even better if you have the chance to hear outstanding Fabio Sartori as Macduff in Giuseppe Verdi's great opera "Macbeth", libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei after William Shakespeare, at the Staatsoper Unter den Linden, especially with such a stellar cast. I was there to see Sartori, let's start with Sartori. It wasn't the first time that I have seen this magnificent artist as Macduff, but it's always overwhelming to experience Fabio Sartori in this role. His "Ah, la paterna mano" was an absolute delight. So intense, so touching, just breathtaking. What a performance by this fabulous singer and actor. Bravo! Excellent as Lady Macbeth is Anna Netrebko. Without any doubt. Her singing was brilliant and Netrebko is an amazing performer. To see and hear Luca Salsi as Macbeth is pure luxury. A striking, but also deeply moving performance by Salsi. Legendary Ferruccio Furlanetto is splendid as Banquo and to hear his unique voice is always an exciting experience. Very good were also Andrés Moreno García as Malcolm, Evelin Novak as Kammerfrau, Friedrich Hamel as Arzt, Dionysios Avgerinos as Mörder/Erscheinung, Thomas Vogel as Diener and Philipp Yoshi Lange & Ferdinand Straub as Erscheinungen. I also liked Harry Kupfer's interesting and thrilling production, which is definitely worth-seeing. Special praise for the formidable orchestra and chorus, impressively led by Bertrand de Billy. Frenetic applause from the enthusiastic audience after a spectacular and sold-out performance. A triumph for the artists. I hardly can imagine a better first evening in Berlin.
#staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #giuseppeverdi #verdi #vivaverdi #francescomariapiave #andreamaffei #williamshakespeare #macbeth #fabiosartori #annanetrebko #lucasalsi #ferrucciofurlanetto #andrésmorenogarcía #evelinnovak #friedrichhamel #dionysiosavgerinos #thomasvogel #philippyoshilange #ferdinandstraub #harrykupfer #bertranddebilly #staatskapelleberlin #staatsopernchor #favoritesinger #favoritecomposer #operaberlin #berlin

View

Jul 8

Open
Unter freiem Himmel in einer warmen Sommernacht findet auch dieses Jahr das Open-Air-Konzert der Berliner Staatsoper statt. 🎻🎼 Es ist ein Höhepunkt des Berliner Kulturlebens und eine der erfolgreichsten und stimmungsvollsten Veranstaltungen. Am 8. und 9. Juli findet auf dem Bebelplatz eine Opernübertragung von Verdis „Don Carlo“ statt. Live gibt es dann ein Konzert der Staatskapelle Berlin dirigiert von Zubin Mehta mit Bruckners Sinfonie Nr. 7. 

Beginn ist am 8. Juli ab 19 Uhr und am 9. Juli ab 19:30 Uhr. Die „Staatsoper für alle“ wird live und kostenlos auf den Websites der Staatsoper und der Staatskapelle übertragen; der Besuch auf dem Bebelplatz ist ebenfalls kostenlos. Tickets sind nicht erforderlich. Sitzgelegenheiten können aber mitgebracht oder ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn erworben werden. 

Das komplette Programm des Events und was Berlins Kulturleben außerdem an diesem Wochenende zu bieten hat, erfahrt ihr über den 👉🏼 LINK in unserer Bio!

Foto: Maurizio Gambarini/dpa
.
.
.
__
staatsoperberlin berlin #berlin #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperfüralle #staatskapelleberlin #bebelplatz #zubinmehta #doncarlo #verdi #kultur #oper #awesomeberlin #ditisberlin #berlinstagram #berlingram #berlinnews

View

Mai 22

Open
Akademiekonzert VII 
boulezsaal 

An hour to witness the upcoming generation of musicians. An hour to dream and an hour to hope. The future looks bright when you listen to these gifted and enthusiastic talents.

Beautiful performances by young students of the Barenboim-Said Akademie at the impressive Pierre Boulez Saal.

Bravi! 
🎻🎹🎶

#barenboim #barenboimsaid #pierreboulez #pierreboulezsaal #berlin #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #unterdenlinden #berlincity #gay #instagay #likesforlike #instahomo #liketime #pride #queer #likeforlikes #gayberlin #instalike #pride #loveislove #loveyourself #berlininstagram #berlinickliebedir #michailglinka #pablodesarasate

View

Sep 23

Open
Berlin State Opera house. . . . ⁣ #staatsoper #staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #berlingram #igersberlin #berlinculture #culture #operahouse #yourperspective⁣
⁣#scenography #opera #operastage #operastagedesign #architekturfotografie⁣

View

Sep 23

Open
Today... Macbeth
My last evening in Berlin was reserved for the dernière of Giuseppe Verdi's "Macbeth", libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei, at the Staatsoper Unter den Linden and it has been a pleasure to see such a spectacular performance of this brilliant opera in Harry Kupfer's interesting and intelligent production. I have to start with Fabio Sartori, who was just breathtaking as Macduff and who showed a deeply touching and intense performance. It's always fascinating to hear Sartori's incredible voice in all its facets. His moving and highly emotional "Ah, la paterna mano" was definitely a highlight. Bravo! What a great performance by this fabulous artist. Tonight I should write this sentence four times, because to see Sartori, Netrebko, Salsi and Furlanetto in the same production, that's absolutely amazing. Anna Netrebko was splendid as Lady Macbeth. Her singing was magnificent and her acting is just phenomenal. The same has to be said for Luca Salsi as Macbeth, who's not only a wonderful singer, but also a distinguished actor. Ferruccio Furlanetto's performance as Banquo was excellent and to hear his unique voice is just a delight. Fine performances by Andrés Moreno García (Malcolm), Evelin Novak (Kammerfrau), Friedrich Hamel (Arzt), Dionysios Avgerinos (Mörder/Erscheinung), Insoo Hwoang (Diener) and Philipp Yoshi Lange & Ferdinand Straub (Erscheinungen). Imposing orchestra and chorus under the baton of Bertrand de Billy. Not the best audience tonight, but still frenetic applause for the artists at the curtain call. It was a pleasure to meet alexander.julius.leventov in tonight's performance and I hope your long journey wasn't in vain. My last hours in Berlin and I already start missing this strange but loveable city.
#staatsoperunterdenlinden #staatsoperberlin #giuseppeverdi #verdi #vivaverdi #francescomariapiave #andreamaffei #macbeth #fabiosartori #annanetrebko #lucasalsi #ferrucciofurlanetto #andrésmorenogarcía #evelinnovak #friedrichhamel #dionysiosavgerinos #insoohwoang #philippyoshilange #ferdinandstraub #harrykupfer #bertranddebilly #staatskapelleberlin #staatsopernchor #favoritesinger #favoritecomposer #operaberlin #berlin

View

Nov 30

Open
베를린 슈타츠카펠레 staatsoperberlin 
오보에 수석 크리스티나 cristinagomezgodoy.oboe  와 바이올린수석 이지윤 님 jiyoon.violin 이 저희샾을 방문해주셨습니다.

Thank you for visiting UNOs Music. cristinagomezgodoy.oboe 

#cristinagomezgodoy #staatsoperberlin #unosmusic

View

Feb 6

Open
#berlin #bvg #berlinerverkehrsbetriebe #bvgberlin #unterdenlinden #bus #buses #ebus #elektrobus #elektrobusse #ebusco #ebuscobus #linie300 #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #bvgbus #autobus #weilwirdichlieben #berlincity #electrobus #electricbus #electricbuses #electricbuses⚡️

View

Okt 9

Open
More fun on the U7. This one is dedicated to the staatsoperberlin in honour of their fabulous new Ring cycle.
#Berlin #Typography #TypeInBerlin #UBahn #BVG #Wagner #U7 #StaatsoperBerlin #UrbanTypography #UrbanType

View

Jun 18

Open
Gorgeous! I love the stage setting🐟
#sleepless #petereötvös #kornelmundruczo #kornélmundruczó #gaborkali #jonfosse #staatskapelleberlin #berlin #staatsoperberlin #lachsforelle #theater #theatre #theatrelover #unterdenlinden #sunday #weekend #music #musik #oper #opera #operaballad
  • Facebook-Seite
  • Twitter-Channel
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutz